Rundbrief Dezember 2024

Von | 17.12.2024

Liebe Atomkraftgegner*innen in und um Trier,

das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch unser gemeinsames Engagement für eine atomfreie Welt geht weiter! 

In diesem Rundbrief informieren wir euch über den Friedensnobelpreis für die japanischen Hibakusha, laden euch zum nächsten Agendakino und unserem offenen Treffen im Januar ein und berichten über unseren gemeinsamen offenen Brief mit dem BUND und MAUS e.V. gegen die Laufzeitverlängerung von Cattenom.

Bleibt dran und setzt euch mit uns für eine Zukunft ohne Atomkraft ein! 

Mit solidarischen Grüßen

Euer Anti-Atom-Netz Trier

++++++++++++++++++++++++

 Cattenom: Offener Brief gegen Laufzeitverlängerung

Der BUND, das Anti-Atom-Netz und MAUS e.V. Trier haben einen offenen Brief an die Landesregierung geschrieben! Darin kritisieren wir die unklare Haltung der Landesregierung zur geplanten Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Cattenom und fordern ein klares Bekenntnis gegen den Weiterbetrieb der Pannenreaktoren.

Warum ist der Brief so wichtig?

Die Betreiberin EDF  plant, die Reaktoren in Cattenom über ihre geplante Laufzeit hinaus am Netz zu lassen. Das ist hochriskant, denn die Anlage ist veraltet und störanfällig. Eine Laufzeitverlängerung erhöht die Gefahr eines nuklearen Unfalls – gerade angesichts der Klimakrise mit ihren extremen Wetterereignissen.

Was fordern wir?

  • Kein Weiterbetrieb: Die Landesregierung muss sich klar gegen die Laufzeitverlängerung aussprechen und alle Möglichkeiten ausschöpfen, um diese zu verhindern.
  • Umfassende Prüfung: Wir fordern eine umfassende grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung, bevor über eine Laufzeitverlängerung entschieden wird. Die Sicherheit der Bevölkerung muss an erster Stelle stehen!
  • Transparenz und Beteiligung: Die Landesregierung muss sich aktiv an den Sitzungen der lokalen Informationskommission (CLI) zu Cattenom beteiligen und die Öffentlichkeit transparent über die Gefahren und die Vorgehensweise der Regierung informieren.

 Offenen Brief lesen
 Unsere gemeinsame Pressemitteilung lesen

Gemeinsam wollen wir den Druck erhöhen und die Laufzeitverlängerung von Cattenom verhindern!

++++++++++++++++++++++++

Friedensnobelpreis für Hibakusha!

Eine großartige Nachricht erreichte uns aus Oslo: Der Friedensnobelpreis 2024 geht an die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo!

Nihon Hidankyo wurde von Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gegründet – den Hibakusha. Seit Jahrzehnten setzen sie sich unermüdlich für eine Welt ohne Atomwaffen ein und teilen ihre erschütternden Erfahrungen, um uns alle vor den Gefahren dieser Waffen zu warnen.

Das norwegische Nobelkomitee würdigt mit dieser Entscheidung den unermüdlichen Einsatz der Hibakusha für Frieden und nukleare Abrüstung. Gerade in Zeiten, in denen das Tabu des Atomwaffeneinsatzes zunehmend unter Druck gerät, ist diese Auszeichnung ein wichtiges Zeichen der Hoffnung!

Lasst uns den Kampf für eine atomwaffenfreie Welt gemeinsam mit den Hibakusha fortsetzen!

Hier findet ihr einen guten Artikel des Deutschlandfunks zum Thema.

++++++++++++++++++++++++

 Agendakino am Dienstag, 25.03.2025: „urgewald – Auf den Spuren des Geldes“ 

Wusstest du, dass Banken und Großkonzerne oft hinter Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen stecken?

Der Film „urgewald – Auf den Spuren des Geldes“ erzählt die Geschichte der Organisation urgewald, die seit über 30 Jahren diese Machenschaften aufdeckt und bekämpft. Ihr Einsatz hat schon viel bewirkt: Zwangsumsiedlungen verhindert, Streumunitionskredite blockiert und sogar den Bau eines Atomkraftwerks gestoppt!

Zum Filmgespräch kommt ein Mitglied des urgewald-Teams!

Trailer: https://youtu.be/w_urco9Ecq0

Merkt euch den Termin vor und kommt am 25.03.2025 vorbei! Lasst uns gemeinsam nach dem Film diskutieren, wie wir uns für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen können!

++++++++++++++++++++++++

 Offenes Treffen des Anti-Atom-Netz Trier am Mi, 08. Januar 2025 um 20:00 Uhr Friedens- & Umweltzentrum (FUZ), Pfützenstr. 1, Trier 

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr ein!

Das Jahr 2024 hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig der Einsatz gegen Atomkraft ist. Die Klimakrise verschärft sich, die Laufzeiten der Atomkraftwerke in Frankreich werden verlängert und die Gefahr eines nuklearen Unfalls bleibt real. Dazu kommen die weiter in Deutschland laufenden Nuklearanlagen, die dem Weiterbetrieb von AKW dienen sowie die zahlreichen Kriege und Konflikte auf der Welt.

Deshalb wollen wir gemeinsam mit euch diskutieren, planen und aktiv werden!

Einige mögliche Themen des Abends:

  • Rückblick auf 2024: Was haben wir erreicht? Wo stehen wir?
  • Planung 2025: Aktuelle Entwicklungen in Cattenom und Bure und Planung von Aktionen in 2025
  • Bundestagswahl 2025: Wie bringen wir uns ein? Wahlprüfsteine?
  • Deine Ideen & Beteiligung: Wie kannst du dich im Anti-Atom-Netz Trier einbringen?

Egal ob du schon lange aktiv bist oder dich neu engagieren möchtest – wir freuen uns auf dich!

Anmeldung: Bitte per E-Mail an kontakt@antiatomnetz-trier.de

Weitere Infos: www.antiatomnetz-trier.de

++++++++++++++++++++++++

Mit solidarischen Grüßen

Thomas, Markus und Elisabeth für das Anti-Atom-Netz Trier

bewegung.social/@AntiAtomNetzTrier (Mastodon)
facebook.com/AntiAtomNetzTrier (Facebook)
x.com/AntiAtomNetzTR (X/Twitter)