Liebe Atomkraftgegner*innen in und um Trier, der Frühling ist da, und wir haben dieses Jahr wieder viele Dinge vor – dazu brauchen wir natürlich auch EUCH: Initiative gegen Laufzeitverlängerung AKW Cattenom unterstützen Der verstaatlichte französische Stromkonzern EDF will seine alten AKW über 40 Jahre hinaus betreiben. Beim AKW Cattenom wäre Block 1 – in Betrieb gegangen im November 1986, am Stromnetz seit Anfang 1987 – als Erstes davon betroffen. Eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung ist vorgesehen – aber wohl erst 2027, wenn der Reaktor gemäß französischer Planung schon weiterlaufen soll. Seit einem Jahr versuchen wir unsere politisch Verantwortlichen dazu zu bewegen, gegen diese Pläne vorzugehen. Am kooperativsten und aktivsten haben sich dabei Landrat und Verwaltung des Landkreises Trier-Saarburg gezeigt. Am Montag, 5. Mai 2025 um 15.00 Uhr findet im Kreishaus in Trier eine öffentliche Sitzung des Kreisausschuss zum Thema Laufzeitverlängerung statt. Ein Mitarbeiter des Umweltministeriums wird dabei sein. Die Landesregierung – insbesondere das Ministerium für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität – muss nämlich zügig die Umwelt und Klima bezogenen Auswirkungen, die technischen Mängel und die juristischen Möglichkeiten prüfen, bevor die französische Seite schleichend die Laufzeitverlängerung durch schlichten Weiterbetrieb vollzieht! Zeigt Interesse und kommt mit uns zu dieser Sitzung! Wer mehr über unsere konkreten Bedenken gegen die Laufzeitverlängerung erfahren will: Hier unsere aktuellen Briefe vom 10 und 11. April: -> an Umweltministerin Eder, -> an die Kreisverwaltung Trier-Saarburg -> an den Trierer OB Leibe Ostermarsch Büchel am Ostermontag, 21. April 2025, ab 14 Uhr Auftakt/Start: 14 Uhr, Gewerbegebiet Büchel, anschl. Demo entlang des Fliegerhorstes Abschluß: Haupttor des Fliegerhorstes Redner_innen: – Regina Hagen (Aktionsbündnis atomwaffenfrei), Thema: Verschärfung der Atomkriegsgefahr durch neue US-Atomwaffen und Mittelstreckenraketen in Deutschland – Stephan Räder (AG Frieden Greenpeace Köln), Thema: Atomwaffen und Klima – u.a. Musik: Nicole Mercier und Mareike Hadeler Veranstalter: Initiativkreis gegen Atomwaffen (Internationaler Versöhnungsbund, Regionalgruppe Cochem-Zell) Unterstützer_innen: Pax Christi Bistum Trier, Friedensgruppe Daun, Aktionsbündnis „atomwaffenfrei.jetzt“, Greenpeace Hamburg, Unterstützer: DFG-VK RLP; Netzwerk am Turm Bad Kreuznach; Anti-Atomnetz Trier; Friedensinitiative Hunsrück; Ökum. Netz Rhein-Mosel-Saar; Pastoraler Raum Cochem, Pax Christi, Bistum Speyer; Vorstand Grüne Alternative e.V. Aufruftext: Für ein Europa ohne Atomwaffen! Keine Mittelstreckenwaffen in Europa!Die Stationierung neuer lenkbarer US-Atombomben vom Typ B61-12 in Büchel, der Kauf von 35 US-Kampfjets des Typs F-35 als Trägerwaffen für die neuen Bomben und die von der Bundesregierung ohne jede öffentliche und parlamentarische Diskussion entschiedene Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland müssen verhindert werden. Sie machen uns nicht sicherer, sondern setzen unser Land der Gefahr eines präventiven Angriffs aus und machen Büchel zu einem bevorzugten Ziel. Die neuen Mittelstreckenwaffen verschärfen die Spannungen und fördern auf Grund der geringen Vorwarnzeiten das Risiko von Fehlreaktionen. Noch nie seit dem Höhepunkt des Ost-West-Konflikts war die Gefahr eines Atomkrieges so groß. Wir fordern, insbesondere von den Atommächten: Wiederaufnahme der weltweiten Abrüstungsinitiativen, Rückkehr zu einer Politik der gemeinsamen Sicherheit. Wir verlangen von der Bundesregierung: Verzicht auf die neuen Mittelstreckenwaffen, Abzug der Atomwaffen aus Büchel und Beendigung der nuklearen Teilhabe, Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen. 25 Jahre FUZ – Straßenfest am 17. Mai von 12 – 18 Uhr in der Pfützenstraße in Trier Save the date! Das „FUZ“ feiert am Sa. 17. Mai 2025 von 12 – 18 Uhr sein 25 jähriges Bestehen in der Pfützenstraße, Ecke Neustraße, mit einem Straßenfest mit Programm und Angeboten. Es ist ein buntes und vielfältiges Programm aus Infostände und Mitmachaktionen für die ganze Familie sowie ein Bühnenprogramm mit Talkrunden, Podiumsdiskussion und Musik für die ganze Familie sowie Essen und Trinken geplant. Zudem soll es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Perspektiven sozialer Bewegungen angesichts von Klimawandel, Krieg und Rechtsruck“ geben. Weitere Infos auf der Webseite von AGF / FUZ. Kneipenquiz im Rahmen des Kritischen Semesterstarts (KriSe) im Miss Marple’s Trier am 26. Mai ab ca. 19 Uhr Auch dieses Jahr gibt es am 26. Mai ab ca. 19 Uhr wieder ein Kneipenquiz im Rahmen des Kritischen Semesterstarts (KriSe Trier) im Miss Marple’s, Karl-Marx-Straße 11, Trier. Das Anti-Atom-Netz Trier steuert einen Fragenblock zum Thema Atomenergie und Cattenom / Bure etc. bei. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Mit solidarischen Grüßen Thomas, Markus und Elisabeth für das Anti-Atom-Netz Trier bewegung.social/@AntiAtomNetzTrier (Mastodon) (Die Facebook und X/Twitter Konten wurden bzw. werden demnächst gelöscht!) |