Fotos von der Mahnwache zum Fukushima Jahrestag 2022 in Trier
Fotos von der Veranstaltung zur freien Verwendung bei Quellenangabe „Anti-Atom-Netz Trier“
Fotos von der Veranstaltung zur freien Verwendung bei Quellenangabe „Anti-Atom-Netz Trier“
Zur Abschaltung von drei von sechs Atomkraftwerken in Deutschland Das Antiatomnetz Trier begrüßt die erfolgte Stilllegung der Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Grundremmingen C zum 31. Dezember 2021. Die Atomkraftgegner*innen verwiesen mit einer Fotoaktion an Silvester darauf, dass der Atomausstieg in Deutschland nicht vollständig ist, indem sie einen symbolischen Abschalthebel halb umlegten. Es laufen nicht nur drei Reaktoren in Lingen, Neckarwestheim und München ein… Weiterlesen »
Es ist schon schlimm genug was die Flutkatastrophe angerichtet hat – doch Atomkraftwerke (AKW) sind eine weitere zusätzliche enorme Gefahr, die eine solche Flutkatastrophe zum kompletten Fiasko werden ließe. Das darf nicht weiter ausgeblendet werden, wenn kein 2. Fukushima auch mitten in Europa riskiert werden soll. Wenn man sich vorstellt, dass zusätzlich zu den verheerenden… Weiterlesen »
Das Interview befindet sich unter diesem Link in der ARD Mediathek.
Nein zur französisch-russischen Atomkooperation in Deutschland – Dringender Aufruf von rund 80 Initiativen und Verbänden Rund 80 Initiativen und Verbände aus mehreren europäischen Ländern – darunter das Antiatomnetz Trier – unterstützen eine trinationale Resolution gegen die Bewilligung einer russisch-französischen Atomkooperation durch die Bundesregierung zur Brennelementeproduktion in Lingen/Emsland. Sie fordern stattdessen ein Ende der Uranverarbeitung und eine De-Nuklearisierung… Weiterlesen »
Das Friedens- und Solidaritätsnetzwerk in unserer Großregion „QuattroPax“* ruft zu einem Aktionstag gegen die Atomwaffen auf. Am 13. Juni 2021 findet im Rahmen der jährlichen Aktionswochen am Fliegerhorst Büchel (Verbandsgemeinde Ulmen im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz) ab 12 bis 16 Uhr eine Mahnwache gegen Atomwaffen statt. „QuattroPax möchte die Mahnwache mit einer Friedenstafel (Selbstverpflegung) und… Weiterlesen »
Der Übeltäter ist der Atomstaat Wegen einer angeblichen „kriminellen Vereinigung“ und illegalen Protesten werden sich sieben Aktivist*innen des Kampfes gegen den französischen Atomstaat am 1., 2. und 3. Juni 2021 vor dem Gericht von Bar-le-Duc im Departement Meuse verantworten müssen. Ihnen wird vorgeworfen, den angeblich kriminellen Widerstand gegen das atomare Endlagerprojekt organisiert zu haben, das… Weiterlesen »
Update: Der Leserbrief wurde inzwischen (leicht gekürzt) am 22.05.2021 in der Zeitung Trierischer Volksfreund veröffentlicht. Uns hat ein Leserbrief von Herrn Norbert Bogerts aus Welschbillig erreicht, den er an den Trierischen Volksfreund geschickt hat. Wir möchten diesen Leserbrief mit der freundlichen Genehmigung von Herrn Bogerts gerne ungekürzt hier auf unserer Webseite veröffentlichen: Dankenswerter Weise berichtete… Weiterlesen »
Mitten in der Großregion soll im französischen Bure ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll entstehen. Zahlreiche deutsche Umweltgruppen unterstützen einen offenen Brief der französischen Zivilgesellschaft, in dem gefordert wird, dass auch die Nachbarländer – also konkret Deutschland mit Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, aber auch Luxemburg, Belgien und die Schweiz – informiert, angehört und öffentlich beteiligt… Weiterlesen »
„Atomkrieg aus Versehen? Wir brauchen einen Friedensplan!“ Die Atommächte haben ein milliardenschweres atomares Aufrüstungsprogramm begonnen. Wir sollen glauben, es diene unserem Schutz. Aber wie sollen nukleare Massenvernichtungswaffen schützen, wenn ihr Einsatz verheerende Folgen haben wird, ja, die Vernichtung aller Lebensgrundlagen bedeutet? Wer kann einen Fehlalarm, einenComputerfehler oder einen terroristischen Cyberangriff wirksam ausschließen? Die einzige Möglichkeit… Weiterlesen »