Kategorie-Archive: politik

Small Modular Reactors (SMRs): Eine riskante und teure „Alternative“ zu Erneuerbaren Energien

Small Modular Reactors (SMRs) haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vermeintlichen Vorteile wie geringere Kosten und Flexibilität in der Größe viel Aufmerksamkeit erhalten. Gerade jetzt, nachdem endlich die letzten drei AKWs abgeschaltet wurden, gilt ihnen wieder verstärkte Aufmerksamkeit. Allerdings sind SMRs alles andere als eine perfekte Lösung für die Energieversorgung. Eines der Hauptprobleme von… Weiterlesen »

Kritik zur NDR Reportage „Deutschland schaltet ab – Der Atomausstieg und die Folgen“

Die gestern Abend in der ARD ausgestrahlte Reportage „Deutschland schaltet ab – Der Atomausstieg und die Folgen“ vom NDR hat uns angesichts ihrer Einseitigkeit etwas sprachlos gemacht. Der öffentlich-rechtliche Sender hat es sich darin offenbar zur Aufgabe gemacht, den Atomausstieg als etwas Negatives darzustellen, ohne die zahlreichen positiven Auswirkungen zu erwähnen, die dieser auf die… Weiterlesen »

Kazaguruma-Demo in Berlin: Ein starkes Signal gegen Atomenergie

Liebe Leser_innen, wir als Anti-Atom-Netz Trier möchten euch heute ein wichtiges Anliegen vorstellen. Auch zwölf Jahre nach der Katastrophe von Fukushima kämpfen wir immer noch gegen die Nutzung von Atomenergie und Atomwaffen. Die Energiewende hat in Deutschland zwar schon begonnen, jedoch gibt es immer noch Menschen und Institutionen, die sich für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken… Weiterlesen »

Podcast mit Brigitte und Elisabeth zum Thema „Taxonomie“

Unsere beiden Mitstreiterinnen Brigitte und Elisabeth waren so lieb und haben einen kleinen Podcast zum Thema „Taxonomie“ aufgenommen, der die Form eines fiktiven kabarettistischen Interviews hat. Ihr könnt euch den Podcast direkt hier anhören oder ihn herunterladen und später offline anhören. Viel Spaß!

Appell an die Europaabgeordneten bzgl. Taxonomie

Die EU-Kommission möchte Atomkraft und fossiles Gas als „nachhaltig“ klassifizieren. Das Europäische Parlament kann dieses Greenwashing noch stoppen, indem es die EU-Taxonomie-Verordnung ablehnt. Bei der Abstimmung Anfang Juli kommt es auf jede Stimme an. Daher appellieren wir vom Anti-Atom-Netz Trier an die Europaabgeordneten und fordern sie auf, im Juli gegen das Greenwashing von Atomkraft und… Weiterlesen »

Frankreich treibt Strompreis hoch und vernachlässigt womöglich Sicherheit des AKW Cattenom

Vorbemerkung:Die französische Atomstromversorgung ist im Moment höchst prekär auf historischem Tiefstand.(IWR.de 07.01.2022) Im Fall einer Kältewelle könnten in Frankreich sogar Stromabschaltungen drohen, wenn nicht genug europäischer Windstrom zugekauft werden kann, so der französische Netzbetreiber RTE (Réseau de Transport d’ Electricité). Es ist zu befürchten, dass deswegen die AKW Sicherheit der Stromproduktion untergeordnet wird. European Green… Weiterlesen »

Pressemitteilung: „Super-GAU-Gefahr in Cattenom nach Greenwashing-Beschluss der EU-Kommission“

Zur EU-Taxonomie und den kürzlich entdeckten ernsten AKW-Sicherheitsproblemen Trier, 14.02.2022 Kürzlich wurde in Frankreich ein sehr ernstes Sicherheitsproblem an den Reaktoren der AKWs Civaux und Chooz sowie an Block 1 des AKW Penly festgestellt, das zur gleichen P‘4 Baureihe wie die vier Reaktoren des AKW Cattenom gehört. Das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) fordert daher die unverzügliche… Weiterlesen »

Rundbrief Dezember 2021

Liebe Atomkraftgegner/innen und Freund/innen einer ökologischen Energiewende. Wir haben endlich wieder einen Rundbrief fertig. Leider hat es länger gedauert. obwohl viel passiert ist in den letzten Monaten, Wochen und Tagen: So gab es leider fortwährend jede Menge „Vorkommnisse“ in Cattenom und die Betreiber spielten in ihrer öffentlichen Sitzung (CLI), an der auch wir als Beobachter… Weiterlesen »

Nein, Atomkraft ist keine notwendige Energiequelle: EDF erneut von der frz. Jury für Werbeethik verurteilt

Am 8. April 2021 hatten die Initiativen „Sortir du nucléaire“ und „Sortir du nucléaire Bugey“ bei der Jury de Déontologie Publicitaire (Jury für Werbeethik, vergleichbar mit dem dt. Werberat) Beschwerde gegen die Anzeige „Nucléaire, une énergie nécessaire“ (Atomkraft, eine notwendige Energie) auf der Website von EDF eingelegt. Dort wirbt EDF für die Atomkraft mit den… Weiterlesen »