Fukushima/Japan: Kein kontaminiertes Wasser ins Meer!

Fukushima/Japan: Radioaktiv verseuchtes Wasser in den Pazifik? Japan will im Sommer 2023 beginnen, gefiltertes, aber noch radioaktiv verseuchtes Wasser aus dem havarierten Kernkraftwerk Fukushima Daiichi verdünnt ins Meer zu entsorgen. Was war in „Fukushima“? Im AKW Fukushima Daiichi war es am 11. März 2011 infolge eines schweren Erdbebens und eines Tsunamis zu einem Super-GAU mit… Weiterlesen »

Atomkrieg – mögliche Folgen

Claudia Nelgen und Karl Hans Bläsius, 10. Juli 2023 In Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg wird immer wieder spekuliert, ob dieser Krieg zu einem Atomkrieg eskalieren kann. Hierbei wird in der Regel versucht, die Gründe und Folgen entsprechender politischer Entscheidungen zu erfassen und daraus Schlüsse zu ziehen. Das Räsonieren verbleibt jedoch im Abstrakten – soll heißen:… Weiterlesen »

Gemeinsam für den Schutz unserer Wasser-Ressourcen

Heute möchten wir Euch auf ein drängendes Thema aufmerksam machen, das sowohl die Atomindustrie als auch unsere wertvollen Wasserressourcen betrifft. Wasser ist ein essentielles Gemeingut, das für das Überleben aller Lebewesen unerlässlich ist. Doch leider wird es von der Atomindustrie monopolisiert und zunehmend verschmutzt. Trotz des sogenannten Greenwashings, mit dem die Atomkraft als vermeintlich kohlenstofffreie… Weiterlesen »

Neue Probleme fürs französische Atomprogramm: EPR-Reaktor in Taishan steht still

Das französische Atomkraftprogramm gerät immer mehr ins Wanken. Nach den massiven Verzögerungen beim Bau des neuen Reaktors in Flamanville gibt es nun auch Probleme mit dem ersten EPR-Reaktor in China. Der Block Taishan 1 steht seit einem halben Jahr still, weil die Hüllen der Brennelemente sich auflösen. Der Grund für das Problem liegt dem Vernehmen… Weiterlesen »

Flaggentag der Bürgermeister_innen für den Frieden am 6. Juli 2023 am Trierer Rathaus

Wir möchten euch herzlich einladen, am Donnerstag, den 6. Juli 2023, um 10.30 Uhr zum Trierer Rathaus zu kommen. An diesem Tag wird erneut die Friedensflagge gehisst, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Der Flaggentag der Bürgermeister_innen für den Frieden ist eine Initiative, die weltweit stattfindet. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus verschiedenen Städten setzen… Weiterlesen »

Atomkatastrophe in Fukushima: Eine persönliche Geschichte der Flucht und des Überlebens

Wir möchten euch auf ein neues Video aufmerksam machen, das nun mit deutschen Untertiteln verfügbar ist. In diesem Video erzählt Frau Mizue Kanno, die bereits in einem vorherigen Video über ihre Erfahrungen sprach, von den ersten Tagen nach dem verheerenden Erdbeben und wie sie aus ihrer Heimat fliehen musste. Ihre Geschichte ist äußerst dramatisch und… Weiterlesen »

Wasserstand der Mosel am AKW Cattenom bedroht Sommerproduktion und verdeutlicht damit die Risiken der Atomenergie in Zeiten der fortschreitenden Klimakatastrophe

Das Atomkraftwerk Cattenom an der Mosel steht erneut vor erheblichen Herausforderungen, die die Stromproduktion in diesem Sommer abermals gefährden. Derweil warnen französische Forscher_innen vor dem neuen Atomprogramm Frankreichs. Die Bedenken um das AKW Cattenom wachsen. Die Besorgnis über das französische Kernkraftwerk Cattenom nimmt weiter zu, insbesondere bei den Menschen in Luxemburg und Deutschland. Mehr als… Weiterlesen »

Offenes Treffen um einen Tag verschoben

Liebe Unterstützer_innen des Anti-Atom-Netz Trier, wir möchten darüber informieren, dass unser offenes Treffen im Friedens- und Umweltzentrum (FUZ) in Trier wegen eines Terminkonflikt um einen Tag nach hinten verschoben werden muss. Das Treffen findet jetzt ausnahmsweise am Do, 15. Juni 2023 um 20:00 Uhr statt. Danke für euer Verständnis und bis morgen! Viele Grüße,Das Team… Weiterlesen »

Frankreich blockiert EU-Abstimmung für erneuerbare Energien und setzt verstärkt auf Atomstrom

In einem aktuellen Zeitungsartikel in der nzz wurde enthüllt, dass Frankreich und seine “Atom-Allianz” eine EU-Abstimmung zum Klimaschutz blockiert haben und somit die Richtung der Energiewende in Europa beeinflusst haben. Dieses Verhalten wirft ein deutliches Schlaglicht auf die energiepolitische Ausrichtung Frankreichs und verdient scharfe Kritik. Ursprünglich schien die EU kurz vor einer Einigung zu stehen.… Weiterlesen »

Frankreichs Atompläne scheitern an der Realität: Strommangel und fragwürdige Perspektiven

Inmitten von Strommangel und Wasserknappheit in Frankreich werden die Pläne zum Ausbau der Atomkraft vorangetrieben, während die Realität der fortscheitenden Klimakatastrophe eine zutiefst kritische Perspektive aufzeigt. Der Atompark in Frankreich liefert weiterhin nur begrenzte Strommengen (ca. die Hälfte von dem was theoretisch möglich wäre) und zwang das Land sogar dazu, Strom aus Nachbarländern zu importieren,… Weiterlesen »