Kategorie-Archive: pressemitteilung

Pressemitteilung: Energiespartipps und Anti-Atom-Infos

Kostenlose Informationsangebote des Anti-Atom-Netzes Trier TRIER, 24.03.2023 Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch den Klimawandel und des Krieges in der Ukraine betont das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) die Bedeutung einfacher Energiespartipps und umfassender Informationen zum Thema Atomenergie und Klimaschutz. Ab sofort bietet das AAN auf einem A4-Blatt “10 Energiespar-Tipps” an, die einfach umzusetzen sind. Zudem sind zweiseitige… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Kundgebung zum 11. März: „Fukushima ist überall“

TRIER, 15.02.2023. Am 11. März 2023 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum zwölften Mal. Mit einer Kundgebung möchte das Anti-Atom-Netz Trier am 11. März um 12 Uhr auf dem Kornmarkt Trier unter dem Motto „AKW-Weiterbetrieb? – Gefährlich und überflüssig, Schluss mit dem Unsinn, Fukushima ist überall“ daran gedenken. Neben Informationen über die Gefahren der Atomkraftnutzung hier in… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Agendakino. Atomkraft forever – beängstigend aktuell

TRIER, 22.09.2022. Am Dienstag, dem 04.10.2022 um 19.30 Uhr zeigt das Anti-Atom-Netz Trier im Rahmen der Agenda Kinoreihe den Film „Atomkraft forever“ im Broadway Trier. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF) als zweitem Filmpaten werden im Anschluss an die Aufführung ergänzende Informationen und ein Nachgespräch angeboten. Als der Dokumentarfilmer Carsten Rau sein Filmprojekt begann,… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Mahnwache zum Gedenken an die Atomkatastrophe von Fukushima

10 Tage Krieg in der Ukraine – 11 Jahre Atomkatastrophe im japanischen Fukushima TRIER, 08.03.2022. Mit einer Mahnwache erinnert das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) am Freitag dem 11. März ab 16 Uhr auf dem Kornmarkt in Trier an die Atomkatastrophe von Fukushima, die sich an diesem Tag zum elften Mal jährt. Auf dem Programm stehen neben… Weiterlesen »

Anti-Atom-Netz Trier schickt Brief wegen Korrosion in französischen AKW an hiesige Regierungspolitiker

Wegen des schwerwiegenden Korrosionsproblems an französischen AKW hat das Anti-Atom-Netz Trier (AAN Trier) einen Brief an die Bundesminister*innen Habeck und Lemke, die Ministerpräsident*innen Dreyer und Hans sowie den Trierer OB Leibe und den neuen Landrat des Kreises Trier-Saarburg, Metzdorf, geschickt, der hier als Offener Brief angefügt ist. Das AAN Trier fordert darin auf, von den… Weiterlesen »

Pressemitteilung: „Super-GAU-Gefahr in Cattenom nach Greenwashing-Beschluss der EU-Kommission“

Zur EU-Taxonomie und den kürzlich entdeckten ernsten AKW-Sicherheitsproblemen Trier, 14.02.2022 Kürzlich wurde in Frankreich ein sehr ernstes Sicherheitsproblem an den Reaktoren der AKWs Civaux und Chooz sowie an Block 1 des AKW Penly festgestellt, das zur gleichen P‘4 Baureihe wie die vier Reaktoren des AKW Cattenom gehört. Das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) fordert daher die unverzügliche… Weiterlesen »

“Atomkraft-Probleme bleiben – neue Regierung muss handeln”

Zur Abschaltung von drei von sechs Atomkraftwerken in Deutschland Das Antiatomnetz Trier begrüßt die erfolgte Stilllegung der Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Grundremmingen C zum 31. Dezember 2021. Die Atomkraftgegner*innen verwiesen mit einer Fotoaktion an Silvester darauf, dass der Atomausstieg in Deutschland nicht vollständig ist, indem sie einen symbolischen Abschalthebel halb umlegten. Es laufen nicht nur drei Reaktoren in Lingen, Neckarwestheim und München ein… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Aktionstag in Büchel 2021: „Weg mit allen Atomwaffen!“

Das Friedens- und Solidaritätsnetzwerk in unserer Großregion „QuattroPax“* ruft zu einem Aktionstag gegen die Atomwaffen auf. Am 13. Juni 2021 findet im Rahmen der jährlichen Aktionswochen am Fliegerhorst Büchel (Verbandsgemeinde Ulmen im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz) ab 12 bis 16 Uhr eine Mahnwache gegen Atomwaffen statt. „QuattroPax möchte die Mahnwache mit einer Friedenstafel (Selbstverpflegung) und… Weiterlesen »

Atommülllager ohne Beteiligung? – Offener Brief an die Bundesregierung und die Landesregierungen

Mitten in der Großregion soll im französischen Bure ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll entstehen. Zahlreiche deutsche Umweltgruppen unterstützen einen offenen Brief der französischen Zivilgesellschaft, in dem gefordert wird, dass auch die Nachbarländer – also konkret Deutschland mit Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, aber auch Luxemburg, Belgien und die Schweiz – informiert, angehört und öffentlich beteiligt… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Mahnwache zum Tschernobyl Gedenktag – Update: Jetzt mit Fotos!

Tschernobyl, Fukushima, Cattenom? TRIER, 21.04.2021. Mit einer Mahnwache erinnert das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) am Montag, 26. April um 17.00 Uhr auf dem Trierer Kornmarkt an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 35 Jahren. Damals explodierte Reaktor 4 in der Ukraine und trug radioaktiven Fallout mehr als 2000 km weit bis in unsere Region. „Mit einem Supergau… Weiterlesen »