Kategorie-Archive: trier

„Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ – Agenda-Kino und Publikumsgespräch in Trier

Das Anti-Atom-Netz Trier lädt am Dienstag, den 25. März 2025 um 19:30 Uhr zur Vorführung des Dokumentarfilms „Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ im Broadway Trier ein. Die Vorführung ist Teil der Agenda-Kino-Reihe. Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit einem Mitglied des Filmteams statt. „Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ beleuchtet die… Weiterlesen »

Gedenkveranstaltung zur Reaktorkatastrophe von Fukushima: „Fukushima ist überall“ – Aktion auf dem Hauptmarkt Trier am Samstag, 15. März 2025, 11:00 – 15:00 Uhr

Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima organisiert das Anti-Atom-Netz Trier am Samstag, dem 15. März 2025, von 11:00 bis 15:00 Uhr eine Info-, Gedenk- und Protestveranstaltung auf dem Hauptmarkt in Trier. Ziel der Aktion ist es, an die verheerenden Folgen der Nuklearkatastrophe zu erinnern und auf die anhaltenden Risiken der Atomenergie hinzuweisen – nicht nur… Weiterlesen »

Anti-Atom-Netz Trier fordert im Stadtrat klare Position der Stadt Trier zur geplanten Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom

Das Anti-Atom-Netz Trier wird in der kommenden Bürgerfragestunde des Stadtrats Trier am 12. März 2025 eine drängende sicherheitspolitische Frage stellen. Hintergrund ist die geplante Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom, das aufgrund zahlreicher Störfälle als erhebliches Risiko für die Großregion gilt. Diese Verlängerung darf nicht kommen! Bürgerinnenfrage an den Stadtrat In der Fragestunde richtet das Anti-Atom-Netz… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: BUND, Anti-Atom-Netz und MAUS e.V. Trier fordern entschlossenes Handeln gegen Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom: Kein Weiterbetrieb der Pannenreaktoren!

TRIER, 13.12.2024. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) fordern ein klares politisches Bekenntnis und entschlossenes Handeln gegen die Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom. In einem am 12.12.2024 veröffentlichten Brief an Umweltministerin Katrin Eder kritisieren die Organisationen die unklare Position der Landesregierung und… Weiterlesen »

Laufzeitverlängerung Cattenom: Antwortbrief an Umweltministerin Eder

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) haben heute einen gemeinsamen Antwortbrief an Umweltministerin Eder verschickt. Darin äußern wir unsere große Sorge über die geplante französische Laufzeitverlängerung für das AKW Cattenom. Der Brief, der auch an den zuständigen Referatsleiter und an… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: Tickende Zeitbombe in der Klimakatastrophe!

TRIER, 08.11.2024. Das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) warnt eindringlich vor den fatalen Folgen der geplanten Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Cattenom. „Ein veraltetes AKW mit unkalkulierbaren Risiken“, so Elisabeth Quaré vom AAN, „das den Folgen der Klimakatastrophe in besonderem Maße ausgesetzt ist.“ Ein aktueller Bericht von Greenpeace France [1] unterstreicht die Gefahren, die die Klimakrise für Atomkraftwerke… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Anti-Atom-Netz Trier, Waldbesetzung „Besch Bleibt“ und Greenpeace Trier laden zu Kino-Event mit Publikumsgespräch

Ein junger Filmemacher stürzt im Hambacher Forst in den Tod – sein Vermächtnis: ein eindrucksvolles Dokument über den Kampf gegen die Umweltzerstörung. Der Film „Vergiss Meyn nicht“ wirft die Frage auf, wie weit Aktivismus gehen darf. Am Mittwoch, den 13. November um 19:30 Uhr laden das Anti-Atom-Netz Trier, die Waldbesetzung „Besch Bleibt“ und Greenpeace Trier… Weiterlesen »

Kritische Debatte über die Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Cattenom

Laufzeitverlängerung auf mindestens 50 Jahre geplant Die EDF (Électricité de France) plant, Block 1 des Atomkraftwerks Cattenom über das vierte Jahrzehnt hinaus ins fünfte Jahrzehnt zu betreiben. Diese Entscheidung sorgt für erhebliche Kontroversen. In diesem Zusammenhang hat die EDF eine öffentliche Anhörung durchgeführt, die jedoch freiwillig und nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Aus Sicht des Anti-Atom-Netz… Weiterlesen »

Öffentliche Debatte über Verlängerung der Laufzeit von Block 1 des AKW Cattenom

Das Atomkraftwerk Cattenom plant, Block 1 über das vierte Jahrzehnt hinaus ins fünfte Jahrzehnt zu betreiben. Diese Entscheidung weckt große Kontroversen. Die EDF kündigte daher öffentliche Anhörungen zu diesem Thema an, betont jedoch, dass diese freiwillig sind und nicht gesetzlich vorgeschrieben. Am Dienstag, den 14. Mai, findet um 18:30 Uhr im Casino in Cattenom (Rue… Weiterlesen »

Aufruf: „Nie wieder ist jetzt – Hand in Hand“ am Sonntag, 07.04.2024, 12h, Porta Nigra, Trier

Mit mächtigen Protesten in den letzten Wochen haben wir deutlich gemacht:  Wir leisten, in Trier und überall, mit aller Kraft Widerstand gegen die Deportationspläne und den Hass der autoritären Rechten. Dass so viele Menschen sich endlich wehren, das macht Mut. Und doch kann es nur der Anfang sein: Weil wir den Rechtsruck ein für alle Mal stoppen wollen,… Weiterlesen »