Kategorie-Archive: luxemburg

Greenpeace klagt gegen EU-Kommission wegen “grünem” Label für fossile Gase und Atomenergie

Acht europäische Greenpeace-Länderbüros haben Klage gegen die Europäische Kommission beim Europäischen Gerichtshof eingereicht. Grund hierfür ist die Entscheidung, im Rahmen der EU-Taxonomie fossile Gase und Atomenergie in die Liste nachhaltiger Investitionen der EU aufzunehmen. Diese Entscheidung gefährdet nicht nur das Wohl von Gemeinden und Städten in ganz Europa, wie beispielsweise im Po-Delta, wo Gasprojekte geplant… Weiterlesen »

Rundbrief Dezember 2021

Liebe Atomkraftgegner/innen und Freund/innen einer ökologischen Energiewende. Wir haben endlich wieder einen Rundbrief fertig. Leider hat es länger gedauert. obwohl viel passiert ist in den letzten Monaten, Wochen und Tagen: So gab es leider fortwährend jede Menge “Vorkommnisse” in Cattenom und die Betreiber spielten in ihrer öffentlichen Sitzung (CLI), an der auch wir als Beobachter… Weiterlesen »

Pressemitteilung: AntiAtomNetz Trier sagt Nein zu weiterem geplanten atomaren Endlager in der Region

TRIER, 15.05.2020. Belgien plant ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Als Standort sind Gebiete in der Nähe der luxemburgischen Grenze im Gespräch. Dies wäre neben dem französischen Endlagerprojekt Bure, 168 km Luftlinie von Trier entfernt, bereits das zweite geplante Atom-Endlager in der Großregion. Das AntiAtomNetz Trier erklärt dazu: “Für uns ist klar: es gibt kein sicheres… Weiterlesen »

Interview mit Bürgermeister Paul Weimerskirch (Schifflange/Lux) und Altbürgermeister Richard Pestemer (Neunkirchen/Hunsrück) anlässlich des Fukushima-Gedenktags am 11.03.2020

Der luxemburgische Bürgermeister Paul Weimerskirch konnte leider nicht zur Veranstaltung kommen, hat uns seine wirklich lesenswerten Antworten aber geschickt, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Zusätzlich haben wir die ebenfalls bemerkenswert guten Antworten von Richard Pestemer ergänzt, die er uns am Gedenktag vor Ort in Trier auf dem Kornmarkt gegeben hat. ALLE STADT- UND GEMEINDERÄTE… Weiterlesen »

Jodtabletten als politische Beruhigungspille? Ein Kommentar.

Zur Meldung der tagesschau von heute (“Deutschland stockt Jodtabletten-Vorrat auf“), unsere Einschätzung: Jodtabletten sollen von den Behörden verteilt werden, wenn ein atomarer Unfall eintritt – gleichzeitig soll die Bevölkerung sich jedoch in einem solchen Falle gut einschließen, am besten im Keller. Dort sollen sie sich über Internet, Telefon- und Radio / TV informieren. Wie der… Weiterlesen »

Wut auf RWE und andere Stromanbieter, die auf Kohle und Atom setzen? Jetzt einfach wechseln!

Aus aktuellem Anlass (Hambacher Forst) möchten wir auf unsere Übersicht KONSEQUENTE Ökostromanbieter hinweisen, die wir ständig aktuell halten. Dort findet ihr Informationen zu Preisen und Kontaktdaten sowie Links auf die Homepages der Anbieter, die wirklich echten Ökostrom anbieten und keine Mogelpackungen, und die nicht direkt oder indirekt mit Atom- und Kohlekonzernen verbandelt sind. Damit könnt… Weiterlesen »

Gedenken an Fukushima-Atomkatastrophe – AKWs abschalten

Am Montag, 12. März trotzten zwischen 40 und 60 Teilnehmer Regen und kaltem Wind und gedachten auf dem Trierer Kornmarkt der Menschen, die in Japan unter den Auswirkungen der Atomkatastrophe leiden. Das Anti-Atomnetz Trier und Greenpeace Trier hatten die Veranstaltung organisiert unter dem Motto „Atomanlagen stilllegen – kein Endlager im französischen Bure“, musikalisch wurde sie… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Internationale Anti-Atom-Großdemo am kommenden Samstag in Straßburg

Gemeinsame Pressemitteilung von Anti-Atom-Netz Trier und Internationales Aktionsbündnis gegen Cattenom (IAC) Trier, Saarbrücken, Straßburg, Luxemburg 07.03.2017 Internationale Anti-Atom-Großdemo am Samstag, 11. März in Straßburg Motto: “Gemeinsam mit unseren Kindern sagen wir NEIN zur Atomkraft / Nucléaire, avec nos enfants, nous disons non“ Das Anti-Atom-Netz Trier ruft gemeinsam mit dem Internationalen Aktionsbündnis gegen Cattenom (IAC) und knapp zwanzig… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Atomkraftgegner*innen treffen Abgeordnete des Europa-Parlaments in Straßburg und Nancy

Atomkraftgegner*innen treffen Abgeordnete des Europa-Parlaments in Straßburg und Nancy Trier, den 12. Dezember 2016 Um zu verhindern, dass die im Herzen Europas gelegene Großregion Ostfrankreich zum Atommüllabladeplatz degradiert wird, schlossen sich ca. 20 Vereine/Gruppen zusammen. Eine Delegation dieses Bündnisses traf sich Ende November mit mehreren Abgeordneten des Europaparlaments in Straßburg und Nancy. Ausgangspunkt des Treffens war… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Messdaten zu grenznahen Pannenreaktoren nur erster Schritt

Gemeinsame Pressemitteilung von MAUS und AntiAtomNetz Trier Trier, den 20. Juli 2016 Messdaten zu grenznahen Pannenreaktoren nur erster Schritt Daten sind schwer verständlich und lückenhaft, Engagement für Stilllegung der Atomanlagen muss Vorrang haben Die Behörden veröffentlichen seit 14.07.2016 grenzübergreifend die Rohdaten von 300 Mess-Sonden zwischen Rhein, Mosel, Saar und Maas. Luxemburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland wollen… Weiterlesen »