Kategorie-Archive: frankreich

Pressemitteilung: Cattenom: BUND, Anti-Atom-Netz und MAUS e.V. Trier fordern entschlossenes Handeln gegen Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom: Kein Weiterbetrieb der Pannenreaktoren!

TRIER, 13.12.2024. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) fordern ein klares politisches Bekenntnis und entschlossenes Handeln gegen die Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom. In einem am 12.12.2024 veröffentlichten Brief an Umweltministerin Katrin Eder kritisieren die Organisationen die unklare Position der Landesregierung und… Weiterlesen »

Laufzeitverlängerung Cattenom: Antwortbrief an Umweltministerin Eder

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) haben heute einen gemeinsamen Antwortbrief an Umweltministerin Eder verschickt. Darin äußern wir unsere große Sorge über die geplante französische Laufzeitverlängerung für das AKW Cattenom. Der Brief, der auch an den zuständigen Referatsleiter und an… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: Tickende Zeitbombe in der Klimakatastrophe!

TRIER, 08.11.2024. Das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) warnt eindringlich vor den fatalen Folgen der geplanten Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Cattenom. „Ein veraltetes AKW mit unkalkulierbaren Risiken“, so Elisabeth Quaré vom AAN, „das den Folgen der Klimakatastrophe in besonderem Maße ausgesetzt ist.“ Ein aktueller Bericht von Greenpeace France [1] unterstreicht die Gefahren, die die Klimakrise für Atomkraftwerke… Weiterlesen »

AKW-Neubau in Gravelines und Laufzeitverlängerung für Cattenom: Ein klimapolitischer Wahnsinn!

Das Anti-Atom-Netz Trier ist entsetzt: Der französische Energiekonzern EDF plant nicht nur neue Atomkraftwerke (AKWs) am Standort Gravelines an der nordfranzösischen Küste, sondern will auch die Laufzeit des Risikoreaktors Cattenom verlängern. Diese Entscheidungen ignorieren die Gefahren, die die Klimakatastrophe für Atomkraftwerke mit sich bringt, wie ein aktueller Bericht von Greenpeace France („La centrale nucléaire de… Weiterlesen »

Kritische Debatte über die Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Cattenom

Laufzeitverlängerung auf mindestens 50 Jahre geplant Die EDF (Électricité de France) plant, Block 1 des Atomkraftwerks Cattenom über das vierte Jahrzehnt hinaus ins fünfte Jahrzehnt zu betreiben. Diese Entscheidung sorgt für erhebliche Kontroversen. In diesem Zusammenhang hat die EDF eine öffentliche Anhörung durchgeführt, die jedoch freiwillig und nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Aus Sicht des Anti-Atom-Netz… Weiterlesen »

Flamanville 3: Gefährliche Experimente trotz bekannter Sicherheitsmängel

Heute möchten wir Euch über die jüngsten Entwicklungen bezüglich des Atomkraftwerks Flamanville 3 an der Westküste der französischen Halbinsel Cotentin am Ärmelkanal bei Flamanville informieren. Trotz schwerwiegender Baumängel und technischer Probleme hat die französische Atomaufsicht ASN dem Betreiber EDF nun grünes Licht gegeben, den neuen EPR-Reaktor dort mit Brennstäben zu bestücken und ihn ans Netz… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Öffentliche Debatte zur Laufzeitverlängerung von Cattenom startet am 14. Mai in Cattenom

Pressemitteilung Öffentliche Debatte zur Laufzeitverlängerung von Cattenom startet am 14. Mai in Cattenom TRIER, 15.04.2024. Das Atomkraftwerk Cattenom plant, Block 1 über das vierte Jahrzehnt hinaus ins fünfte Jahrzehnt zu betreiben. Diese Entscheidung weckt große Kontroversen. Die EDF kündigte daher öffentliche Anhörungen zu diesem Thema an, betont jedoch, dass diese freiwillig sind und nicht gesetzlich… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: Es ist Zeit, Stopp zu sagen!

TRIER, 12.04.2024. Die Coordination Antinucléaire Nord-Est organisiert am Samstag, den 27. April, eine Demonstration vor dem Atomkraftwerk Cattenom, einem der größten in Europa. Das Tschernobyl-Unglück vom 26. April 1986 ist eine Mahnung daran, dass Atomkraft eine gefährliche Energiequelle ist. Unser Ziel ist es, gegen die Wiederaufnahme dieser Industrie in Frankreich zu protestieren, da der französische… Weiterlesen »

Rosatom: Putins Nuklearfirma umgeht Sanktionen und finanziert den Krieg gegen die Ukraine

Die eskalierende Kriegsführung Russlands gegen die Ukraine wird durch die weltweiten Aktivitäten der staatlichen russischen Atomgesellschaft Rosatom unterstützt und finanziert. In einem kürzlichen Kommentar des Kongressmitglieds Lloyd Doggett aus Texas wird aufgezeigt, wie Rosatom als zentraler Akteur für Wladimir Putins illegale Kriegsführung agiert und westlichen Sanktionen geschickt ausweicht. Rosatom ist nicht nur für Russlands nuklearen… Weiterlesen »

Demos in ganz Frankreich am Wochenende vom 26.04.2024

Aufruf zu regionalen Demonstrationen gegen die Atomindustrie, ihre Wiederbelebung und ihre Unfälle, am Wochenende vom 26. April 2024 in ganz Frankreich – dem Tag der Tschernobyl-Katastrophe vor 38 Jahren. Frankreich auf dem Weg zu einer neuen atomaren Katastrophe?Am 26. April 2024, fast vier Jahrzehnte nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, warnen regionale Anti-Atomkraft-Aktionen vor den Risiken, die… Weiterlesen »