Kategorie-Archive: frankreich

Gemeinsam für den Schutz unserer Wasser-Ressourcen

Heute möchten wir Euch auf ein drängendes Thema aufmerksam machen, das sowohl die Atomindustrie als auch unsere wertvollen Wasserressourcen betrifft. Wasser ist ein essentielles Gemeingut, das für das Überleben aller Lebewesen unerlässlich ist. Doch leider wird es von der Atomindustrie monopolisiert und zunehmend verschmutzt. Trotz des sogenannten Greenwashings, mit dem die Atomkraft als vermeintlich kohlenstofffreie… Weiterlesen »

Neue Probleme fürs französische Atomprogramm: EPR-Reaktor in Taishan steht still

Das französische Atomkraftprogramm gerät immer mehr ins Wanken. Nach den massiven Verzögerungen beim Bau des neuen Reaktors in Flamanville gibt es nun auch Probleme mit dem ersten EPR-Reaktor in China. Der Block Taishan 1 steht seit einem halben Jahr still, weil die Hüllen der Brennelemente sich auflösen. Der Grund für das Problem liegt dem Vernehmen… Weiterlesen »

Wasserstand der Mosel am AKW Cattenom bedroht Sommerproduktion und verdeutlicht damit die Risiken der Atomenergie in Zeiten der fortschreitenden Klimakatastrophe

Das Atomkraftwerk Cattenom an der Mosel steht erneut vor erheblichen Herausforderungen, die die Stromproduktion in diesem Sommer abermals gefährden. Derweil warnen französische Forscher_innen vor dem neuen Atomprogramm Frankreichs. Die Bedenken um das AKW Cattenom wachsen. Die Besorgnis über das französische Kernkraftwerk Cattenom nimmt weiter zu, insbesondere bei den Menschen in Luxemburg und Deutschland. Mehr als… Weiterlesen »

Frankreich blockiert EU-Abstimmung für erneuerbare Energien und setzt verstärkt auf Atomstrom

In einem aktuellen Zeitungsartikel in der nzz wurde enthüllt, dass Frankreich und seine “Atom-Allianz” eine EU-Abstimmung zum Klimaschutz blockiert haben und somit die Richtung der Energiewende in Europa beeinflusst haben. Dieses Verhalten wirft ein deutliches Schlaglicht auf die energiepolitische Ausrichtung Frankreichs und verdient scharfe Kritik. Ursprünglich schien die EU kurz vor einer Einigung zu stehen.… Weiterlesen »

Frankreichs Atompläne scheitern an der Realität: Strommangel und fragwürdige Perspektiven

Inmitten von Strommangel und Wasserknappheit in Frankreich werden die Pläne zum Ausbau der Atomkraft vorangetrieben, während die Realität der fortscheitenden Klimakatastrophe eine zutiefst kritische Perspektive aufzeigt. Der Atompark in Frankreich liefert weiterhin nur begrenzte Strommengen (ca. die Hälfte von dem was theoretisch möglich wäre) und zwang das Land sogar dazu, Strom aus Nachbarländern zu importieren,… Weiterlesen »

EDF verändert Zahlen und Fakten auf Homepage des umstrittenen AKW Cattenom

Ein Blick hinter die Kulissen der Marketing-Trickserei Eine genaue Analyse der Homepage des umstrittenen Kernkraftwerks Cattenom hat eine beunruhigende Praxis aufgedeckt. Dank unseres Webseiten-Scanprogramms, das uns automatisch über Änderungen informiert, sind wir auf merkwürdige Veränderungen bei den Zahlen und Informationen auf der Website gestoßen. Es scheint, dass EDF, der Betreiber des AKW, systematisch bestrebt ist,… Weiterlesen »

Neue Sicherheitsprobleme in Cattenom auf INES-Skala Stufe 1 und 2 festgestellt

Am 24. März 2023 gab die EDF, der Betreiber der AKWs in Cattenom, bekannt, dass neue Mängel bei der Erdbebensicherheit der Notstromaggregate ihrer Atomkraftwerke aufgetreten sind. Diese Mängel wurden bei Kontrollen im Jahr 2022 und Anfang 2023 festgestellt, die auf eine Entscheidung der französischen Atomaufsichtsbeförde ASN vom 19. Februar 2019 zurückzuführen sind. Dabei wurde wieder… Weiterlesen »

Die Stimmen der Opfer der Atomenergie

Anstatt die schrecklichen Konsequenzen von Atomkraftwerken und Atombomben anzuerkennen, wird oft versucht, das Ausmaß der Zerstörung durch Atomunfälle und die allgemeine Gefahr der Atomenergie auf die bloße Anzahl der Todesopfer zu reduzieren. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn es gibt auch weitere Opfer der Atomenergie. In Anbetracht der jüngsten Wiedereinführung der Atomenergie in… Weiterlesen »

TV-Beitrag im SWR mit dem Anti-Atom-Netz Trier

In einem TV-Beitrag zum Thema Cattenom unter dem Titel “Zwei Seiten – Atomausstieg zur falschen Zeit?“, der am 16.03.2023 im Rahmen des Formats “Zur Sache Rheinland-Pfalz” im SWR Fernsehen ausgestrahlt wurde, hatte Elisabeth Quaré, langjährige Aktivistin im Anti-Atom-Netz Trier, die Gelegenheit, ihre Sicht der Dinge darzulegen. Trotz einer Drehzeit von insgesamt vier Stunden im Laufe… Weiterlesen »