Kategorie-Archive: berichte

Flaggentag: Warnung vor Atomkrieg – Besuch vom Klimastreik

Beim Flaggentag der Bürgermeister für Frieden in Trier am 8. Juli 2022 kam der Demozug von Fridays für Future (FFF) auf Einladung der AG Frieden um 13 Uhr am Rathaus Trier vorbei. So konnten viel mehr Menschen als sonst dem Flaggentag beiwohnen und hörten die eindringlichen Warnungen von Prof. Karl Hans Bläsius vor einem „#Atomkrieg aus… Weiterlesen »

Bericht + Fotos von der Mahnwache 2021 zum Gedenken an die Atomkatastrophe von Fukushima

Mahnwache für Stilllegung der Atomkraftwerke statt „mentale Dekontaminierung” Am 11. März 2021 jährte sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 10. Mal. Das Antiatomnetz Trier demonstrierte zum Gedenken daran auf dem Kornmarkt in Trier und kritisierte den Umgang der japanischen Regierung mit der “andauernden Katastrophe”. Gleichzeitig erneuerten die Atomkraftgegner ihre Forderung, eine echte Energiewende einzuleiten und… Weiterlesen »

Interview mit Bürgermeister Paul Weimerskirch (Schifflange/Lux) und Altbürgermeister Richard Pestemer (Neunkirchen/Hunsrück) anlässlich des Fukushima-Gedenktags am 11.03.2020

Der luxemburgische Bürgermeister Paul Weimerskirch konnte leider nicht zur Veranstaltung kommen, hat uns seine wirklich lesenswerten Antworten aber geschickt, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Zusätzlich haben wir die ebenfalls bemerkenswert guten Antworten von Richard Pestemer ergänzt, die er uns am Gedenktag vor Ort in Trier auf dem Kornmarkt gegeben hat. ALLE STADT- UND GEMEINDERÄTE… Weiterlesen »

Fotos vom Fukushima-Gedenken auf dem Kornmarkt in Trier am 11. März 2020

Hier einige Impressionen der Kundgebung des Antiatomnetz Trier zum Gedenken an die Reaktorkatastrophe von Fukushima vor 9 Jahren. Über 50 AtomkraftgegnerInnen forderten gestern Abend am Kornmarkt Trier die Abschaltung aller Atomanlagen. Wir werden demnächst auch einige Reden hier als Text veröffentlichen. CatteNON, Stop Bure! Keine adioactive-olympics 2020 in Japan!

Kein Gefängnis für die 9 von Cattenom!

Am 30. Oktober fand in Metz die Berufungsverhandlung gegen die 9 Aktivisten von Greenpeace statt, die vor zwei Jahren frühmorgens ein kleines Feuerwerk auf dem Gelände des AKW Cattenom abgebrannt hatten. Sie hatten damit demonstriert, wie einfach es für Terroristen wäre, die ungeschützten Abklingbecken für abgebrannte Brennstäbe zu attackieren. Im ersten Prozess vor einem Gericht… Weiterlesen »

Gedenken an Fukushima-Atomkatastrophe – AKWs abschalten

Am Montag, 12. März trotzten zwischen 40 und 60 Teilnehmer Regen und kaltem Wind und gedachten auf dem Trierer Kornmarkt der Menschen, die in Japan unter den Auswirkungen der Atomkatastrophe leiden. Das Anti-Atomnetz Trier und Greenpeace Trier hatten die Veranstaltung organisiert unter dem Motto „Atomanlagen stilllegen – kein Endlager im französischen Bure“, musikalisch wurde sie… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Erfolgreiche Protestaktionen gegen Atomtransporte klären Bevölkerung auf und nehmen Politik in die Pflicht

Am 24. Februar 2018 fand ein bundesweiter Strecken-Aktionstag gegen Atomtransporte statt. Das Anti-Atommetz Trier beteiligte sich und wies damit auf die Gefahren der zahlreichen Atomtransporte und ihre Funktion den Weiterbetrieb der Atomanlagen zu sichern hin. „Wir haben auf den Transport von Uranerzkonzentrat (auch bekannt als „Yellow Cake“) aufmerksam gemacht, das regelmäßig im Hamburger Hafen verladen… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Atomkraftgegner*innen treffen Abgeordnete des Europa-Parlaments in Straßburg und Nancy

Atomkraftgegner*innen treffen Abgeordnete des Europa-Parlaments in Straßburg und Nancy Trier, den 12. Dezember 2016 Um zu verhindern, dass die im Herzen Europas gelegene Großregion Ostfrankreich zum Atommüllabladeplatz degradiert wird, schlossen sich ca. 20 Vereine/Gruppen zusammen. Eine Delegation dieses Bündnisses traf sich Ende November mit mehreren Abgeordneten des Europaparlaments in Straßburg und Nancy. Ausgangspunkt des Treffens war… Weiterlesen »

Bericht von der Kundgebung zu 5 Jahre Fukushima auf dem Kornmarkt in Trier

Das Anti-Atom-Netz Trier hatte für den 11. März auf dem Kornmarkt in Trier zum Gedenken an den dreifachen Super-GAU in Fukushima und seine Folgen aufgerufen. Mehr als 100 Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner folgten dem Aufruf und mahnten und protestierten zu Redebeiträgen und Musik gegen das grenznahe AKW in Cattenom und das geplante Endlager in Bure 150km… Weiterlesen »