Kategorie-Archive: atomindustrie

Gemeinsam für den Schutz unserer Wasser-Ressourcen

Heute möchten wir Euch auf ein drängendes Thema aufmerksam machen, das sowohl die Atomindustrie als auch unsere wertvollen Wasserressourcen betrifft. Wasser ist ein essentielles Gemeingut, das für das Überleben aller Lebewesen unerlässlich ist. Doch leider wird es von der Atomindustrie monopolisiert und zunehmend verschmutzt. Trotz des sogenannten Greenwashings, mit dem die Atomkraft als vermeintlich kohlenstofffreie… Weiterlesen »

Atomkatastrophe in Fukushima: Eine persönliche Geschichte der Flucht und des Überlebens

Wir möchten euch auf ein neues Video aufmerksam machen, das nun mit deutschen Untertiteln verfügbar ist. In diesem Video erzählt Frau Mizue Kanno, die bereits in einem vorherigen Video über ihre Erfahrungen sprach, von den ersten Tagen nach dem verheerenden Erdbeben und wie sie aus ihrer Heimat fliehen musste. Ihre Geschichte ist äußerst dramatisch und… Weiterlesen »

Wasserstand der Mosel am AKW Cattenom bedroht Sommerproduktion und verdeutlicht damit die Risiken der Atomenergie in Zeiten der fortschreitenden Klimakatastrophe

Das Atomkraftwerk Cattenom an der Mosel steht erneut vor erheblichen Herausforderungen, die die Stromproduktion in diesem Sommer abermals gefährden. Derweil warnen französische Forscher_innen vor dem neuen Atomprogramm Frankreichs. Die Bedenken um das AKW Cattenom wachsen. Die Besorgnis über das französische Kernkraftwerk Cattenom nimmt weiter zu, insbesondere bei den Menschen in Luxemburg und Deutschland. Mehr als… Weiterlesen »

Frankreich blockiert EU-Abstimmung für erneuerbare Energien und setzt verstärkt auf Atomstrom

In einem aktuellen Zeitungsartikel in der nzz wurde enthüllt, dass Frankreich und seine “Atom-Allianz” eine EU-Abstimmung zum Klimaschutz blockiert haben und somit die Richtung der Energiewende in Europa beeinflusst haben. Dieses Verhalten wirft ein deutliches Schlaglicht auf die energiepolitische Ausrichtung Frankreichs und verdient scharfe Kritik. Ursprünglich schien die EU kurz vor einer Einigung zu stehen.… Weiterlesen »

Frankreichs Atompläne scheitern an der Realität: Strommangel und fragwürdige Perspektiven

Inmitten von Strommangel und Wasserknappheit in Frankreich werden die Pläne zum Ausbau der Atomkraft vorangetrieben, während die Realität der fortscheitenden Klimakatastrophe eine zutiefst kritische Perspektive aufzeigt. Der Atompark in Frankreich liefert weiterhin nur begrenzte Strommengen (ca. die Hälfte von dem was theoretisch möglich wäre) und zwang das Land sogar dazu, Strom aus Nachbarländern zu importieren,… Weiterlesen »

EDF verändert Zahlen und Fakten auf Homepage des umstrittenen AKW Cattenom

Ein Blick hinter die Kulissen der Marketing-Trickserei Eine genaue Analyse der Homepage des umstrittenen Kernkraftwerks Cattenom hat eine beunruhigende Praxis aufgedeckt. Dank unseres Webseiten-Scanprogramms, das uns automatisch über Änderungen informiert, sind wir auf merkwürdige Veränderungen bei den Zahlen und Informationen auf der Website gestoßen. Es scheint, dass EDF, der Betreiber des AKW, systematisch bestrebt ist,… Weiterlesen »

Der Schatten der Atomenergie über Europa: Eine Zusammenfassung der brisanten Debatte

Die Atomenergiedebatte in Europa ist komplex und umstritten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du kennen solltest: Der Artikel “Spaltpilz” von Claudia Detsch im ipg-journal, einer Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik, bietet eine tiefgehende Analyse der oben genannten Aspekte der Atomenergiedebatte in Europa. Wenn du mehr über diese wichtigen Themen erfahren möchtest, solltest… Weiterlesen »

Gesundheitliche Folgen der Fukushima-Katastrophe: Eine Mutter erzählt ihre Geschichte

Liebe Leser_innen, die schrecklichen Ereignisse von Fukushima liegen mittlerweile mehr als zwölf Jahre zurück. Doch bis heute sind die Auswirkungen der Katastrophe auf die Gesundheit der Menschen spürbar. In einem neuen Video, das wir heute vorstellen möchten, erzählt Yôko Shimozawa ihre Geschichte als Mutter eines Kindes aus Tokio, das unter den gesundheitlichen Folgen von Fukushima… Weiterlesen »

Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland: Radio-Interview mit Aktivist_innen vom Anti-Atom-Netz Trier

Radio Antenne Trier hat kürzlich ein Interview mit Markus und Claudia vom Anti-Atom-Netz Trier geführt, um über die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland zu sprechen. Falls ihr die Sendung im Radio verpasst habt, möchten wir sie euch nicht vorenthalten und hier zum Nachhören anbieten. Im Interview geht es um die Vorteile der Abschaltung, den… Weiterlesen »

Die Stimmen der Opfer der Atomenergie

Anstatt die schrecklichen Konsequenzen von Atomkraftwerken und Atombomben anzuerkennen, wird oft versucht, das Ausmaß der Zerstörung durch Atomunfälle und die allgemeine Gefahr der Atomenergie auf die bloße Anzahl der Todesopfer zu reduzieren. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn es gibt auch weitere Opfer der Atomenergie. In Anbetracht der jüngsten Wiedereinführung der Atomenergie in… Weiterlesen »