Kategorie-Archive: atomindustrie

Fukushima: Milliarden für Aktionäre, nichts für Opfer

Der 11. März 2011 – ein Datum, das für immer mit der atomaren Katastrophe von Fukushima verbunden sein wird. Bilder von zerstörten Reaktoren, evakuierten Gebieten und der unsichtbaren Gefahr der Radioaktivität haben sich in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Wir erinnern uns an die Verharmlosungen der Atomlobby, die uns einst Märchen von der Unwahrscheinlichkeit solcher Unfälle… Weiterlesen »

„Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ – Agenda-Kino und Publikumsgespräch in Trier

Das Anti-Atom-Netz Trier lädt am Dienstag, den 25. März 2025 um 19:30 Uhr zur Vorführung des Dokumentarfilms „Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ im Broadway Trier ein. Die Vorführung ist Teil der Agenda-Kino-Reihe. Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit einem Mitglied des Filmteams statt. „Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ beleuchtet die… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: Tickende Zeitbombe in der Klimakatastrophe!

TRIER, 08.11.2024. Das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) warnt eindringlich vor den fatalen Folgen der geplanten Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Cattenom. „Ein veraltetes AKW mit unkalkulierbaren Risiken“, so Elisabeth Quaré vom AAN, „das den Folgen der Klimakatastrophe in besonderem Maße ausgesetzt ist.“ Ein aktueller Bericht von Greenpeace France [1] unterstreicht die Gefahren, die die Klimakrise für Atomkraftwerke… Weiterlesen »

AKW-Neubau in Gravelines und Laufzeitverlängerung für Cattenom: Ein klimapolitischer Wahnsinn!

Das Anti-Atom-Netz Trier ist entsetzt: Der französische Energiekonzern EDF plant nicht nur neue Atomkraftwerke (AKWs) am Standort Gravelines an der nordfranzösischen Küste, sondern will auch die Laufzeit des Risikoreaktors Cattenom verlängern. Diese Entscheidungen ignorieren die Gefahren, die die Klimakatastrophe für Atomkraftwerke mit sich bringt, wie ein aktueller Bericht von Greenpeace France („La centrale nucléaire de… Weiterlesen »

Nukleare Risiken im Ukraine-Krieg: Dringender Appell zur Energiewende

Die Ukraine, bekannt als die Kornkammer Europas mit ihren beeindruckenden Landschaften und fruchtbaren Feldern, steht derzeit nicht nur im Fokus aufgrund der humanitären Katastrophe durch den Krieg, sondern auch wegen der stillen Bedrohung, die von ihren Atomkraftwerken (AKWs) ausgeht. Die Gefahr einer nuklearen Katastrophe schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Land und stellt ein erhebliches… Weiterlesen »

Check der Wahlprogramme zur EU-Wahl 2024

Das fordern die Parteien zu den Themen „Atomenergie“ und „Klimaschutz“ Wir haben uns die Wahlprogramme der Parteien angeschaut und informieren euch hier über die Aussagen und Forderungen zu den Themen „Atomenergie“ und „Klimaschutz“. CDU / CSU Die CDU und die CSU bekennen sich eindeutig Pro Atomenergie: „Zum Energiemix gehören für uns alle Erneuerbaren Energien sowie… Weiterlesen »

Rosatom: Putins Nuklearfirma umgeht Sanktionen und finanziert den Krieg gegen die Ukraine

Die eskalierende Kriegsführung Russlands gegen die Ukraine wird durch die weltweiten Aktivitäten der staatlichen russischen Atomgesellschaft Rosatom unterstützt und finanziert. In einem kürzlichen Kommentar des Kongressmitglieds Lloyd Doggett aus Texas wird aufgezeigt, wie Rosatom als zentraler Akteur für Wladimir Putins illegale Kriegsführung agiert und westlichen Sanktionen geschickt ausweicht. Rosatom ist nicht nur für Russlands nuklearen… Weiterlesen »

Appell unterzeichnen: EU-Atombombe? Nicht mit uns!

Eine Aktion des Netzwerk Friedenskooperative und nuclearban24.eu Die aktuelle Diskussion um eine europäische oder sogar deutsche Atombombe ist erschreckend und brandgefährlich. Wir erteilen diesen Gedankenspielen eine klare Absage und fordern aus folgenden Gründen die leichtsinnig geführte und überflüssige Debatte sofort zu beenden: Schluss mit den sinnlosen und gefährlichen Debatten um eine EU- und deutsche Atombombe!… Weiterlesen »

Demos in ganz Frankreich am Wochenende vom 26.04.2024

Aufruf zu regionalen Demonstrationen gegen die Atomindustrie, ihre Wiederbelebung und ihre Unfälle, am Wochenende vom 26. April 2024 in ganz Frankreich – dem Tag der Tschernobyl-Katastrophe vor 38 Jahren. Frankreich auf dem Weg zu einer neuen atomaren Katastrophe?Am 26. April 2024, fast vier Jahrzehnte nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, warnen regionale Anti-Atomkraft-Aktionen vor den Risiken, die… Weiterlesen »

Fukushima: Japans schier endloser Kampf gegen die nukleare Verseuchung

Dreizehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami im Jahr 2011 stellt die Sanierung des havarierten Kernkraftwerks Fukushima Daiichi weiterhin eine monumentale Herausforderung für Japan dar. Trotz intensiver Bemühungen und des Einsatzes modernster Technologie wird der Prozess durch erhebliche Rückschläge verlangsamt. Die Tragödie von Fukushima führte zur Evakuierung von Zehntausenden Menschen und hinterließ eine der… Weiterlesen »