Kategorie-Archive: cattenom

Anti-Atom-Netz Trier fordert im Stadtrat klare Position der Stadt Trier zur geplanten Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom

Das Anti-Atom-Netz Trier wird in der kommenden Bürgerfragestunde des Stadtrats Trier am 12. März 2025 eine drängende sicherheitspolitische Frage stellen. Hintergrund ist die geplante Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom, das aufgrund zahlreicher Störfälle als erhebliches Risiko für die Großregion gilt. Diese Verlängerung darf nicht kommen! Bürgerinnenfrage an den Stadtrat In der Fragestunde richtet das Anti-Atom-Netz… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: BUND, Anti-Atom-Netz und MAUS e.V. Trier fordern entschlossenes Handeln gegen Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom: Kein Weiterbetrieb der Pannenreaktoren!

TRIER, 13.12.2024. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) fordern ein klares politisches Bekenntnis und entschlossenes Handeln gegen die Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom. In einem am 12.12.2024 veröffentlichten Brief an Umweltministerin Katrin Eder kritisieren die Organisationen die unklare Position der Landesregierung und… Weiterlesen »

Laufzeitverlängerung Cattenom: Antwortbrief an Umweltministerin Eder

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) haben heute einen gemeinsamen Antwortbrief an Umweltministerin Eder verschickt. Darin äußern wir unsere große Sorge über die geplante französische Laufzeitverlängerung für das AKW Cattenom. Der Brief, der auch an den zuständigen Referatsleiter und an… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: Tickende Zeitbombe in der Klimakatastrophe!

TRIER, 08.11.2024. Das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) warnt eindringlich vor den fatalen Folgen der geplanten Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Cattenom. „Ein veraltetes AKW mit unkalkulierbaren Risiken“, so Elisabeth Quaré vom AAN, „das den Folgen der Klimakatastrophe in besonderem Maße ausgesetzt ist.“ Ein aktueller Bericht von Greenpeace France [1] unterstreicht die Gefahren, die die Klimakrise für Atomkraftwerke… Weiterlesen »

AKW-Neubau in Gravelines und Laufzeitverlängerung für Cattenom: Ein klimapolitischer Wahnsinn!

Das Anti-Atom-Netz Trier ist entsetzt: Der französische Energiekonzern EDF plant nicht nur neue Atomkraftwerke (AKWs) am Standort Gravelines an der nordfranzösischen Küste, sondern will auch die Laufzeit des Risikoreaktors Cattenom verlängern. Diese Entscheidungen ignorieren die Gefahren, die die Klimakatastrophe für Atomkraftwerke mit sich bringt, wie ein aktueller Bericht von Greenpeace France („La centrale nucléaire de… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Nein zur Laufzeitverlängerung der Pannenreaktoren von Cattenom!

Das Anti-Atom-Netz Trier hat verantwortliche Politiker_innen befragt, was sie gegen die Laufzeitverlängerung von Cattenom unternehmen. Die Antworten sind ernüchternd und widersprechen den politischen Versprechen. Das Anti-Atom-Netz ruft daher zum Protest auf und informiert am 9.10.2024 mit einer Infoaktion in der Brotstraße über die Ergebnisse und die Gefahren. Der französische Atomstrom-Staatskonzern EDF (Électricité de France) plant… Weiterlesen »

Kritische Einordnung der luxemburgischen Stellungnahme zur Laufzeitverlängerung von Cattenom

Die luxemburgische Regierung äußert sich in ihrer jüngsten Stellungnahme zur geplanten Laufzeitverlängerung der 1300-MW-Reaktoren des französischen Atomkraftwerks Cattenom, das nur wenige Kilometer von der luxemburgischen Grenze entfernt liegt, besorgt und kritisiert die mangelhafte Transparenz sowie unzureichende Sicherheitsmaßnahmen. In ihrer Stellungnahme erkennt sie zwar die von EDF vorgeschlagenen Sicherheitsverbesserungen an, doch es ist völlig klar, dass… Weiterlesen »

Luxemburg äußert sich kritisch zur geplanten Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom

Luxemburg äußert sich kritisch zur geplanten Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom. Die luxemburgische Regierung fordert zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und betont die Notwendigkeit vollständiger Transparenz im Falle von Zwischenfällen. Sie bekräftigt ihre Forderung nach Schließung von Risikokraftwerken, darunter Cattenom. Die deutsche Übersetzung der kompletten Stellungnahme der luxemburgischen Regierung findet ihr hier ebenfalls auf unserer Homepage.Die französische Original-Stellungnahme… Weiterlesen »

Übersetzung der Stellungnahme der DRP zur Laufzeitverlängerung der 1300-MWe-Kraftwerke

Frz. Orginal-Stellungnahme der DRP zur Laufzeitverlängerung der 1300-MWe-Kraftwerke (PDF – 600 KB) Das Dokument enthält eine Stellungnahme der luxemburgischen Strahlenschutzbehörde (DRP) zur geplanten Laufzeitverlängerung französischer Kernkraftwerke des Typs 1300 MWe. Die DRP erkennt zwar die vorgeschlagenen Sicherheitsverbesserungen an, äußert aber Bedenken hinsichtlich spezifischer Punkte und fordert zusätzliche Maßnahmen, um ein Höchstmaß an nuklearer Sicherheit zu… Weiterlesen »

Kritische Debatte über die Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Cattenom

Laufzeitverlängerung auf mindestens 50 Jahre geplant Die EDF (Électricité de France) plant, Block 1 des Atomkraftwerks Cattenom über das vierte Jahrzehnt hinaus ins fünfte Jahrzehnt zu betreiben. Diese Entscheidung sorgt für erhebliche Kontroversen. In diesem Zusammenhang hat die EDF eine öffentliche Anhörung durchgeführt, die jedoch freiwillig und nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Aus Sicht des Anti-Atom-Netz… Weiterlesen »