Kategorie-Archive: atomwaffen

Atomkrieg – mögliche Folgen

Claudia Nelgen und Karl Hans Bläsius, 10. Juli 2023 In Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg wird immer wieder spekuliert, ob dieser Krieg zu einem Atomkrieg eskalieren kann. Hierbei wird in der Regel versucht, die Gründe und Folgen entsprechender politischer Entscheidungen zu erfassen und daraus Schlüsse zu ziehen. Das Räsonieren verbleibt jedoch im Abstrakten – soll heißen:… Weiterlesen »

Der Schatten der Atomenergie über Europa: Eine Zusammenfassung der brisanten Debatte

Die Atomenergiedebatte in Europa ist komplex und umstritten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du kennen solltest: Der Artikel “Spaltpilz” von Claudia Detsch im ipg-journal, einer Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik, bietet eine tiefgehende Analyse der oben genannten Aspekte der Atomenergiedebatte in Europa. Wenn du mehr über diese wichtigen Themen erfahren möchtest, solltest… Weiterlesen »

Die Stimmen der Opfer der Atomenergie

Anstatt die schrecklichen Konsequenzen von Atomkraftwerken und Atombomben anzuerkennen, wird oft versucht, das Ausmaß der Zerstörung durch Atomunfälle und die allgemeine Gefahr der Atomenergie auf die bloße Anzahl der Todesopfer zu reduzieren. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn es gibt auch weitere Opfer der Atomenergie. In Anbetracht der jüngsten Wiedereinführung der Atomenergie in… Weiterlesen »

Small Modular Reactors (SMRs): Eine riskante und teure “Alternative” zu Erneuerbaren Energien

Small Modular Reactors (SMRs) haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vermeintlichen Vorteile wie geringere Kosten und Flexibilität in der Größe viel Aufmerksamkeit erhalten. Gerade jetzt, nachdem endlich die letzten drei AKWs abgeschaltet wurden, gilt ihnen wieder verstärkte Aufmerksamkeit. Allerdings sind SMRs alles andere als eine perfekte Lösung für die Energieversorgung. Eines der Hauptprobleme von… Weiterlesen »

Ostermarsch 2023 in Büchel: Gemeinsam für eine atomwaffenfreie und lebenswerte Zukunft

Kommt zum Ostermarsch 2023 in Büchel am 10. April 2023! Das Anti-Atom-Netz Trier unterstützt diese wichtige Veranstaltung, die um 14:00 Uhr im Industriegebiet Büchel beginnt und von verschiedenen Redner_innen begleitet wird, darunter Marion Küpker von der Kampagne Atomwaffenfrei, Vertreter_innen der AG Frieden Trier, der Greenpeacegruppe Köln und von Quatropax. Nach den Reden findet eine Demonstration… Weiterlesen »

Lesetipp: “Russland-Sanktionen? Ja, aber nicht für die Atomindustrie”

In einem kürzlich veröffentlichten Artikel auf Telepolis stellt Karl W. Koch die Frage, warum die EU trotz zehn erlassener Sanktionspakete gegen Russland die Atomindustrie des Landes unbehelligt lässt. Während es in anderen Bereichen wie beim Fracking-Gas aus Russland Einschränkungen gibt, läuft das Geschäft mit der Atomindustrie einfach weiter. Die EU erlaubt beispielsweise, dass der russische… Weiterlesen »

Kazaguruma-Demo in Berlin: Ein starkes Signal gegen Atomenergie

Liebe Leser_innen, wir als Anti-Atom-Netz Trier möchten euch heute ein wichtiges Anliegen vorstellen. Auch zwölf Jahre nach der Katastrophe von Fukushima kämpfen wir immer noch gegen die Nutzung von Atomenergie und Atomwaffen. Die Energiewende hat in Deutschland zwar schon begonnen, jedoch gibt es immer noch Menschen und Institutionen, die sich für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken… Weiterlesen »

Aufruf: Kundgebung zum 11. März: „Fukushima ist überall“

Am 11. März 2023 jährt sich die Katastrophe von Fukushima zum zwölften Mal. Wir rufen deshalb für diesen Tag ab 12 Uhr auf dem Kornmarkt Trier zu einer Kundgebung unter dem Motto “AKW-Weiterbetrieb? – Gefährlich und unnötig, Schluss mit dem Unsinn, Fukushima ist überall” auf, um gemeinsam zu gedenken und ein Zeichen gegen den Weiterbetrieb… Weiterlesen »

Mahnwache zum Hiroshima Tag am Samstag 06.08.2022 ab 15 Uhr in Büchel

Die Friedensgruppe Daun lädt am Samstag, den 6. August 2022 (Hiroshimatag), um 15.00 Uhr, zum fünften Mal zu einer Mahnwache vor dem Tor des Fliegerhorstes Büchel ein. An der Mahnwache nehmen auch Abgeordnete teil, die sich dem Appell von ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) an die Bundesregierung angeschlossen haben, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.… Weiterlesen »

Flaggentag: Warnung vor Atomkrieg – Besuch vom Klimastreik

Beim Flaggentag der Bürgermeister für Frieden in Trier am 8. Juli 2022 kam der Demozug von Fridays für Future (FFF) auf Einladung der AG Frieden um 13 Uhr am Rathaus Trier vorbei. So konnten viel mehr Menschen als sonst dem Flaggentag beiwohnen und hörten die eindringlichen Warnungen von Prof. Karl Hans Bläsius vor einem „#Atomkrieg aus… Weiterlesen »