Kategorie-Archive: europa

Der Schatten der Atomenergie über Europa: Eine Zusammenfassung der brisanten Debatte

Die Atomenergiedebatte in Europa ist komplex und umstritten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du kennen solltest: Der Artikel “Spaltpilz” von Claudia Detsch im ipg-journal, einer Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik, bietet eine tiefgehende Analyse der oben genannten Aspekte der Atomenergiedebatte in Europa. Wenn du mehr über diese wichtigen Themen erfahren möchtest, solltest… Weiterlesen »

Greenpeace klagt gegen EU-Kommission wegen “grünem” Label für fossile Gase und Atomenergie

Acht europäische Greenpeace-Länderbüros haben Klage gegen die Europäische Kommission beim Europäischen Gerichtshof eingereicht. Grund hierfür ist die Entscheidung, im Rahmen der EU-Taxonomie fossile Gase und Atomenergie in die Liste nachhaltiger Investitionen der EU aufzunehmen. Diese Entscheidung gefährdet nicht nur das Wohl von Gemeinden und Städten in ganz Europa, wie beispielsweise im Po-Delta, wo Gasprojekte geplant… Weiterlesen »

Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland: Radio-Interview mit Aktivist_innen vom Anti-Atom-Netz Trier

Radio Antenne Trier hat kürzlich ein Interview mit Markus und Claudia vom Anti-Atom-Netz Trier geführt, um über die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland zu sprechen. Falls ihr die Sendung im Radio verpasst habt, möchten wir sie euch nicht vorenthalten und hier zum Nachhören anbieten. Im Interview geht es um die Vorteile der Abschaltung, den… Weiterlesen »

Atomkraftwerk Mochovce: Ein skandalöser Deal auf Kosten der slowakischen Steuerzahler_innen?

Wow, der Kohlekonzern Leag hat es scheinbar echt drauf: sie schaffen es angeblich laut Recherchen der unabhängigen Umweltschutzorganisation “Global 2000” aus Österreich, Gewinne aus einem Atomkraftwerk zu erzielen, das noch nicht einmal Strom produziert hat! Das könnte man dann wohl nur als extrem “clevere” Geschäftsstrategie bezeichnen – auf Kosten der slowakischen Steuerzahler versteht sich. Aber… Weiterlesen »

Lesetipp: “Russland-Sanktionen? Ja, aber nicht für die Atomindustrie”

In einem kürzlich veröffentlichten Artikel auf Telepolis stellt Karl W. Koch die Frage, warum die EU trotz zehn erlassener Sanktionspakete gegen Russland die Atomindustrie des Landes unbehelligt lässt. Während es in anderen Bereichen wie beim Fracking-Gas aus Russland Einschränkungen gibt, läuft das Geschäft mit der Atomindustrie einfach weiter. Die EU erlaubt beispielsweise, dass der russische… Weiterlesen »

Podcast mit Brigitte und Elisabeth zum Thema “Taxonomie”

Unsere beiden Mitstreiterinnen Brigitte und Elisabeth waren so lieb und haben einen kleinen Podcast zum Thema “Taxonomie” aufgenommen, der die Form eines fiktiven kabarettistischen Interviews hat. Ihr könnt euch den Podcast direkt hier anhören oder ihn herunterladen und später offline anhören. Viel Spaß!

Appell an die Europaabgeordneten bzgl. Taxonomie

Die EU-Kommission möchte Atomkraft und fossiles Gas als „nachhaltig“ klassifizieren. Das Europäische Parlament kann dieses Greenwashing noch stoppen, indem es die EU-Taxonomie-Verordnung ablehnt. Bei der Abstimmung Anfang Juli kommt es auf jede Stimme an. Daher appellieren wir vom Anti-Atom-Netz Trier an die Europaabgeordneten und fordern sie auf, im Juli gegen das Greenwashing von Atomkraft und… Weiterlesen »