Kategorie-Archive: interview

Gesundheitliche Folgen der Fukushima-Katastrophe: Eine Mutter erzählt ihre Geschichte

Liebe Leser_innen, die schrecklichen Ereignisse von Fukushima liegen mittlerweile mehr als zwölf Jahre zurück. Doch bis heute sind die Auswirkungen der Katastrophe auf die Gesundheit der Menschen spürbar. In einem neuen Video, das wir heute vorstellen möchten, erzählt Yôko Shimozawa ihre Geschichte als Mutter eines Kindes aus Tokio, das unter den gesundheitlichen Folgen von Fukushima… Weiterlesen »

Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland: Radio-Interview mit Aktivist_innen vom Anti-Atom-Netz Trier

Radio Antenne Trier hat kürzlich ein Interview mit Markus und Claudia vom Anti-Atom-Netz Trier geführt, um über die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland zu sprechen. Falls ihr die Sendung im Radio verpasst habt, möchten wir sie euch nicht vorenthalten und hier zum Nachhören anbieten. Im Interview geht es um die Vorteile der Abschaltung, den… Weiterlesen »

Die Stimmen der Opfer der Atomenergie

Anstatt die schrecklichen Konsequenzen von Atomkraftwerken und Atombomben anzuerkennen, wird oft versucht, das Ausmaß der Zerstörung durch Atomunfälle und die allgemeine Gefahr der Atomenergie auf die bloße Anzahl der Todesopfer zu reduzieren. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn es gibt auch weitere Opfer der Atomenergie. In Anbetracht der jüngsten Wiedereinführung der Atomenergie in… Weiterlesen »

Leseempfehlung: Interview mit Friedensaktivistin Claudia Nelgen: Warum wir uns für den Frieden einsetzen sollten

In einem Interview mit dem Trierischen Volksfreund spricht die Friedensaktivistin und Mitstreiterin im Anti-Atom-Netz Trier Claudia Nelgen über die Probleme der Friedensbewegung. Sie erklärt, dass ihrer Meinung nach Appelle an die Politik nicht ausreichen und friedliche Demonstrationen alleine zu wenig bewirken. Claudia betont, dass es wichtig sei, die Wirkmechanismen in Politik und Wirtschaft zu verändern,… Weiterlesen »

TV-Beitrag im SWR mit dem Anti-Atom-Netz Trier

In einem TV-Beitrag zum Thema Cattenom unter dem Titel “Zwei Seiten – Atomausstieg zur falschen Zeit?“, der am 16.03.2023 im Rahmen des Formats “Zur Sache Rheinland-Pfalz” im SWR Fernsehen ausgestrahlt wurde, hatte Elisabeth Quaré, langjährige Aktivistin im Anti-Atom-Netz Trier, die Gelegenheit, ihre Sicht der Dinge darzulegen. Trotz einer Drehzeit von insgesamt vier Stunden im Laufe… Weiterlesen »

Podcast mit Brigitte und Elisabeth zum Thema “Taxonomie”

Unsere beiden Mitstreiterinnen Brigitte und Elisabeth waren so lieb und haben einen kleinen Podcast zum Thema “Taxonomie” aufgenommen, der die Form eines fiktiven kabarettistischen Interviews hat. Ihr könnt euch den Podcast direkt hier anhören oder ihn herunterladen und später offline anhören. Viel Spaß!

Interview im SWR Fernsehen zum Thema “Störanfällige Atomreaktoren bedrohen die Eifel – Kommt jetzt noch ein Endlager für Atombrennstäbe?”

Heute, am Donnerstag 2. Juli 2020 lief ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen “Zur Sache Rheinland-Pfalz!“. Darin war das geplante Endlager in Belgien eins von etwa 8 Themen des Politikmagazins. Titel: “Störanfällige Atomreaktoren bedrohen die Eifel – Kommt jetzt noch ein Endlager für Atombrennstäbe?” Unter anderem wurden dazu auch VertreterInnen des Anti-Atom-Netz Trier interviewt. Das Video findet ihr auch hier in… Weiterlesen »