Kategorie-Archive: klima

Frankreich blockiert EU-Abstimmung für erneuerbare Energien und setzt verstärkt auf Atomstrom

In einem aktuellen Zeitungsartikel in der nzz wurde enthüllt, dass Frankreich und seine “Atom-Allianz” eine EU-Abstimmung zum Klimaschutz blockiert haben und somit die Richtung der Energiewende in Europa beeinflusst haben. Dieses Verhalten wirft ein deutliches Schlaglicht auf die energiepolitische Ausrichtung Frankreichs und verdient scharfe Kritik. Ursprünglich schien die EU kurz vor einer Einigung zu stehen.… Weiterlesen »

Frankreichs Atompläne scheitern an der Realität: Strommangel und fragwürdige Perspektiven

Inmitten von Strommangel und Wasserknappheit in Frankreich werden die Pläne zum Ausbau der Atomkraft vorangetrieben, während die Realität der fortscheitenden Klimakatastrophe eine zutiefst kritische Perspektive aufzeigt. Der Atompark in Frankreich liefert weiterhin nur begrenzte Strommengen (ca. die Hälfte von dem was theoretisch möglich wäre) und zwang das Land sogar dazu, Strom aus Nachbarländern zu importieren,… Weiterlesen »

Der Schatten der Atomenergie über Europa: Eine Zusammenfassung der brisanten Debatte

Die Atomenergiedebatte in Europa ist komplex und umstritten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du kennen solltest: Der Artikel “Spaltpilz” von Claudia Detsch im ipg-journal, einer Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik, bietet eine tiefgehende Analyse der oben genannten Aspekte der Atomenergiedebatte in Europa. Wenn du mehr über diese wichtigen Themen erfahren möchtest, solltest… Weiterlesen »

Small Modular Reactors (SMRs): Eine riskante und teure “Alternative” zu Erneuerbaren Energien

Small Modular Reactors (SMRs) haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer vermeintlichen Vorteile wie geringere Kosten und Flexibilität in der Größe viel Aufmerksamkeit erhalten. Gerade jetzt, nachdem endlich die letzten drei AKWs abgeschaltet wurden, gilt ihnen wieder verstärkte Aufmerksamkeit. Allerdings sind SMRs alles andere als eine perfekte Lösung für die Energieversorgung. Eines der Hauptprobleme von… Weiterlesen »

Kritik zur NDR Reportage “Deutschland schaltet ab – Der Atomausstieg und die Folgen”

Die gestern Abend in der ARD ausgestrahlte Reportage “Deutschland schaltet ab – Der Atomausstieg und die Folgen” vom NDR hat uns angesichts ihrer Einseitigkeit etwas sprachlos gemacht. Der öffentlich-rechtliche Sender hat es sich darin offenbar zur Aufgabe gemacht, den Atomausstieg als etwas Negatives darzustellen, ohne die zahlreichen positiven Auswirkungen zu erwähnen, die dieser auf die… Weiterlesen »

Flaggentag: Warnung vor Atomkrieg – Besuch vom Klimastreik

Beim Flaggentag der Bürgermeister für Frieden in Trier am 8. Juli 2022 kam der Demozug von Fridays für Future (FFF) auf Einladung der AG Frieden um 13 Uhr am Rathaus Trier vorbei. So konnten viel mehr Menschen als sonst dem Flaggentag beiwohnen und hörten die eindringlichen Warnungen von Prof. Karl Hans Bläsius vor einem „#Atomkrieg aus… Weiterlesen »

Podcast mit Brigitte und Elisabeth zum Thema “Taxonomie”

Unsere beiden Mitstreiterinnen Brigitte und Elisabeth waren so lieb und haben einen kleinen Podcast zum Thema “Taxonomie” aufgenommen, der die Form eines fiktiven kabarettistischen Interviews hat. Ihr könnt euch den Podcast direkt hier anhören oder ihn herunterladen und später offline anhören. Viel Spaß!

Appell an die Europaabgeordneten bzgl. Taxonomie

Die EU-Kommission möchte Atomkraft und fossiles Gas als „nachhaltig“ klassifizieren. Das Europäische Parlament kann dieses Greenwashing noch stoppen, indem es die EU-Taxonomie-Verordnung ablehnt. Bei der Abstimmung Anfang Juli kommt es auf jede Stimme an. Daher appellieren wir vom Anti-Atom-Netz Trier an die Europaabgeordneten und fordern sie auf, im Juli gegen das Greenwashing von Atomkraft und… Weiterlesen »

“Atomkraft-Probleme bleiben – neue Regierung muss handeln”

Zur Abschaltung von drei von sechs Atomkraftwerken in Deutschland Das Antiatomnetz Trier begrüßt die erfolgte Stilllegung der Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Grundremmingen C zum 31. Dezember 2021. Die Atomkraftgegner*innen verwiesen mit einer Fotoaktion an Silvester darauf, dass der Atomausstieg in Deutschland nicht vollständig ist, indem sie einen symbolischen Abschalthebel halb umlegten. Es laufen nicht nur drei Reaktoren in Lingen, Neckarwestheim und München ein… Weiterlesen »

Rundbrief Dezember 2021

Liebe Atomkraftgegner/innen und Freund/innen einer ökologischen Energiewende. Wir haben endlich wieder einen Rundbrief fertig. Leider hat es länger gedauert. obwohl viel passiert ist in den letzten Monaten, Wochen und Tagen: So gab es leider fortwährend jede Menge “Vorkommnisse” in Cattenom und die Betreiber spielten in ihrer öffentlichen Sitzung (CLI), an der auch wir als Beobachter… Weiterlesen »