Archiv des Autors: Thomas

Strafanklage gegen die ehemaligen TEPCO-Führunskräfte: Die Freisprechung vom Obersten Gerichtshof Japans bestätigt

Am 6. März 2025 bestätigte der Oberste Gerichtshof Japans die Entscheidung des Gerichts einer unteren Instanz, das die ehemaligen Führungskräfte der Tokioter Elektrizitätsgesellschaft TEPCO nicht der beruflichen Fahrlässigkeit schuldig befunden hatte, und wies somit die Beschwerde der Klägergruppe zurück. Bei der Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011 war es zu Kernschmelzen im AKW Fukushima Dai-ichi… Weiterlesen »

Fukushima: Milliarden für Aktionäre, nichts für Opfer

Der 11. März 2011 – ein Datum, das für immer mit der atomaren Katastrophe von Fukushima verbunden sein wird. Bilder von zerstörten Reaktoren, evakuierten Gebieten und der unsichtbaren Gefahr der Radioaktivität haben sich in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Wir erinnern uns an die Verharmlosungen der Atomlobby, die uns einst Märchen von der Unwahrscheinlichkeit solcher Unfälle… Weiterlesen »

„Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ – Agenda-Kino und Publikumsgespräch in Trier

Das Anti-Atom-Netz Trier lädt am Dienstag, den 25. März 2025 um 19:30 Uhr zur Vorführung des Dokumentarfilms „Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ im Broadway Trier ein. Die Vorführung ist Teil der Agenda-Kino-Reihe. Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit einem Mitglied des Filmteams statt. „Urgewald: Auf den Spuren des Geldes“ beleuchtet die… Weiterlesen »

Gedenkveranstaltung zur Reaktorkatastrophe von Fukushima: „Fukushima ist überall“ – Aktion auf dem Hauptmarkt Trier am Samstag, 15. März 2025, 11:00 – 15:00 Uhr

Zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima organisiert das Anti-Atom-Netz Trier am Samstag, dem 15. März 2025, von 11:00 bis 15:00 Uhr eine Info-, Gedenk- und Protestveranstaltung auf dem Hauptmarkt in Trier. Ziel der Aktion ist es, an die verheerenden Folgen der Nuklearkatastrophe zu erinnern und auf die anhaltenden Risiken der Atomenergie hinzuweisen – nicht nur… Weiterlesen »

Anti-Atom-Netz Trier fordert im Stadtrat klare Position der Stadt Trier zur geplanten Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom

Das Anti-Atom-Netz Trier wird in der kommenden Bürgerfragestunde des Stadtrats Trier am 12. März 2025 eine drängende sicherheitspolitische Frage stellen. Hintergrund ist die geplante Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom, das aufgrund zahlreicher Störfälle als erhebliches Risiko für die Großregion gilt. Diese Verlängerung darf nicht kommen! Bürgerinnenfrage an den Stadtrat In der Fragestunde richtet das Anti-Atom-Netz… Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025 – Deine Stimme entscheidet!

Hallo, anlässlich der Bundestagswahl am kommenden Sonntag möchten wir dich als engagierte:n Atomgegner:in dazu aufrufen, deine Stimme abzugeben – für eine nachhaltige, sichere und sozial gerechte Energiezukunft. Dieser Beitrag bietet dir einen Überblick der wichtigsten Parteipositionen zum Thema Atomkraft. Es geht nicht um die Unterstützung einer bestimmten Partei, sondern um eine neutrale Zusammenstellung der Wahlprogramme,… Weiterlesen »

Rundbrief Dezember 2024

Liebe Atomkraftgegner*innen in und um Trier, das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch unser gemeinsames Engagement für eine atomfreie Welt geht weiter!  In diesem Rundbrief informieren wir euch über den Friedensnobelpreis für die japanischen Hibakusha, laden euch zum nächsten Agendakino und unserem offenen Treffen im Januar ein und berichten über unseren gemeinsamen offenen Brief… Weiterlesen »

Pressemitteilung: Cattenom: BUND, Anti-Atom-Netz und MAUS e.V. Trier fordern entschlossenes Handeln gegen Laufzeitverlängerung des AKW Cattenom: Kein Weiterbetrieb der Pannenreaktoren!

TRIER, 13.12.2024. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) fordern ein klares politisches Bekenntnis und entschlossenes Handeln gegen die Laufzeitverlängerung des französischen Atomkraftwerks Cattenom. In einem am 12.12.2024 veröffentlichten Brief an Umweltministerin Katrin Eder kritisieren die Organisationen die unklare Position der Landesregierung und… Weiterlesen »

Laufzeitverlängerung Cattenom: Antwortbrief an Umweltministerin Eder

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Trier-Saarburg (BUND), das Anti-Atom-Netz Trier (AAN) und Messen für Aktiven Umweltschutz e.V. Trier (MAUS) haben heute einen gemeinsamen Antwortbrief an Umweltministerin Eder verschickt. Darin äußern wir unsere große Sorge über die geplante französische Laufzeitverlängerung für das AKW Cattenom. Der Brief, der auch an den zuständigen Referatsleiter und an… Weiterlesen »