Kategorie-Archive: klima

Flaggentag: Warnung vor Atomkrieg – Besuch vom Klimastreik

Beim Flaggentag der Bürgermeister für Frieden in Trier am 8. Juli 2022 kam der Demozug von Fridays für Future (FFF) auf Einladung der AG Frieden um 13 Uhr am Rathaus Trier vorbei. So konnten viel mehr Menschen als sonst dem Flaggentag beiwohnen und hörten die eindringlichen Warnungen von Prof. Karl Hans Bläsius vor einem „#Atomkrieg aus… Weiterlesen »

Podcast mit Brigitte und Elisabeth zum Thema „Taxonomie“

Unsere beiden Mitstreiterinnen Brigitte und Elisabeth waren so lieb und haben einen kleinen Podcast zum Thema „Taxonomie“ aufgenommen, der die Form eines fiktiven kabarettistischen Interviews hat. Ihr könnt euch den Podcast direkt hier anhören oder ihn herunterladen und später offline anhören. Viel Spaß!

Appell an die Europaabgeordneten bzgl. Taxonomie

Die EU-Kommission möchte Atomkraft und fossiles Gas als „nachhaltig“ klassifizieren. Das Europäische Parlament kann dieses Greenwashing noch stoppen, indem es die EU-Taxonomie-Verordnung ablehnt. Bei der Abstimmung Anfang Juli kommt es auf jede Stimme an. Daher appellieren wir vom Anti-Atom-Netz Trier an die Europaabgeordneten und fordern sie auf, im Juli gegen das Greenwashing von Atomkraft und… Weiterlesen »

„Atomkraft-Probleme bleiben – neue Regierung muss handeln“

Zur Abschaltung von drei von sechs Atomkraftwerken in Deutschland Das Antiatomnetz Trier begrüßt die erfolgte Stilllegung der Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Grundremmingen C zum 31. Dezember 2021. Die Atomkraftgegner*innen verwiesen mit einer Fotoaktion an Silvester darauf, dass der Atomausstieg in Deutschland nicht vollständig ist, indem sie einen symbolischen Abschalthebel halb umlegten. Es laufen nicht nur drei Reaktoren in Lingen, Neckarwestheim und München ein… Weiterlesen »

Rundbrief Dezember 2021

Liebe Atomkraftgegner/innen und Freund/innen einer ökologischen Energiewende. Wir haben endlich wieder einen Rundbrief fertig. Leider hat es länger gedauert. obwohl viel passiert ist in den letzten Monaten, Wochen und Tagen: So gab es leider fortwährend jede Menge „Vorkommnisse“ in Cattenom und die Betreiber spielten in ihrer öffentlichen Sitzung (CLI), an der auch wir als Beobachter… Weiterlesen »

Auch Atomkraftwerke sind von Hochwasser bedroht, endgültige Abschaltung ist dringend notwendig!

Es ist schon schlimm genug was die Flutkatastrophe angerichtet hat – doch Atomkraftwerke (AKW) sind eine weitere zusätzliche enorme Gefahr, die eine solche Flutkatastrophe zum kompletten Fiasko werden ließe. Das darf nicht weiter ausgeblendet werden, wenn kein 2. Fukushima auch mitten in Europa riskiert werden soll. Wenn man sich vorstellt, dass zusätzlich zu den verheerenden… Weiterlesen »

Leserbrief zum Thema Atomtransporte

Zum Artikel „Gefährliche Fracht auf der Schiene: Urantransport rollt durch die Region Trier“ (Trierer Lokalzeitung „Trierischer Volksfreund“ vom 22. Mai) hier unser Leserbrief an die Zeitung: Atomtransporte endlich beenden Der Volksfreund hat berichtet, dass Atomtransporte durch Rheinland-Pfalz und Trier rollen. Solche Atomtransporte sichern den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, wie etwa auch den des AKW Cattenom. Weitere… Weiterlesen »

Rundbrief März 2021

Liebe Atomkraftgegner*innen und Freund*innen einer ökologischen Energiewende. Wir haben wieder einmal einen Rundbrief mit neuesten Infos fertig. Viel Spaß beim Lesen. Wie immer dürfen und sollen die Informationen gerne an weitere Interessierte weitergegeben werden! Freund*innen und Bekannte können sich übrigens auch ganz einfach selbst unter https://antiatomnetz-trier.de neu zum Rundbrief anmelden. Einfach etwas weiter unten auf der Seite… Weiterlesen »